Lösungswege 3, Schulbuch

1004 In der Tabelle siehst du den durchschnittlichen Wasserver- brauch pro Tag von einer Person sortiert nach Ländern. (Quelle: Statista, 2025) Die Angaben sind in Kubikmeter aus dem Jahr 2021 (1m3 = 1 000 l). i) Erstelle eine Säulendiagramm zur Tabelle. Griechenland Deutschland Japan China Luxemburg 2,6 m3 0,7 m3 1,7 m3 1,1 m3 0,2 m3 ii) Von welchen Faktoren ist der Wasserverbrauch pro Person abhängig? 1005 In der Tabelle ist das Lehrlingsgehalt (in Euro) verschiedener Berufe im Jahr 2024 gegeben. i) Stelle die Gehälter als Säulendiagramm dar. ii) Welche der Berufe kämen für dich in Frage? Begründe deine Entscheidung. a) b) c) d) Lehrberuf 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Gastronomiefachmann/-frau (Service, Koch/Köchin, …) 1 000 1 120 1 320 1 420 Tischler/-in (allgemeine Tischlerei) 860 1 040 1 220 1 370 Fitnessbetreuer/-in 694 885 1 243 — Veranstaltungstechniker/-in 767 882 1 195 1 548 (Quelle: Gehaltsrechner, 2025) Säulen- und Balkendiagramme interpretieren Um das Ergebnis einer Berechnung oder die graphische Darstellung von Datenmengen zu interpretieren, muss man überlegen, was diese Zahlen bzw. Werte im sachkontext bedeuten. Diese Bedeutung wird dann in möglichst kurzen sachlichen Sätzen formuliert und niedergeschrieben. 1006 Ines sieht immer am Ende der Woche in den Einstellungen ihres Smartphones nach, wie viel Zeit sie diese Woche am Display verbracht hat. i) Kreuze zutreffende Interpretationen an. æ Ines Bildschimzeit lag am Samstag deutlich über dem Durchschnitt. æ Den niedrigsten Wert verzeichnete sie am Sonntag. æ Am Sonntag verbrachte Ines ungefähr 5 Stunden am Bildschirm. æ Am Montag und am Samstag verbringt Ines überdurchschnittlich viel Zeit am Handy. æ Am Mittwoch verbringt Ines am wenigsten Zeit am Handy. ii) Berechne, wie viele volle Tage Ines im Jahr (365 Tage) vor dem Bildschirm verbringt. Gehe dabei von dem angezeigten Durchschnittswert von ca. 5 Stunden aus. iii) Vergleiche deine Bildschirmzeit mit der von Ines. Verbringst du mehr oder weniger Zeit am Handy? M, O, DI, V Für den Wasserverbrauch wurde folgendes mit eingerechnet: Wasser für … … den Hausverbrauch, … Bewässerung, … industrielle Prozesse, … Kühlung (z.B. von Kraftwerken) M, O, DI Runde die Zahlen sinnvoll, um große Werte in einem Diagramm darzustellen. Merke DI, V BILDSCHIRMZEIT Durchschnitt der letzten Woche 5 h 7 m 19 % von letzter Woche 8 h Ø 0 M Unterhaltung 12 h 22 m 1 h 4 m 1 h 1 m 35 h 55 m Gesamte Bildschirmzeit Kreativität Produktivität & Unterhaltung D M D F S S DIESE WOCHE ANZEIGEN  Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung Gesundheitsförderung 215 J Statistik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==