1030 Welche Manipulationsmethode passt zu welchem Diagramm? Die Schrittweite wurde verändert. Die Achsen beginnen nicht bei 0. Die Achse wurde unterbrochen. 1031 In der Abbildung siehst du die Entwicklung der Anzahl der Schulkinder in einer Schule. i) Welcher Eindruck wird vermittelt? Male die passende Aussage zum Diagramm an. Die Anzahl der Schulkinder ist stark gestiegen. Die Anzahl der Schulkinder ist stark gestiegen. Die Anzahl der Schulkinder ist stark gesunken. Die Anzahl der Schulkinder ist stark gesunken. Die Anzahl der Schulkinder ist fast gleich geblieben. Die Anzahl der Schulkinder ist fast gleich geblieben. ii) Welche Methode wurde verwendet, um den Eindruck zu erzeugen? 1032 Alle drei Diagramme zeigen das gleiche: John bekommt 3 € und Ben bekommt 5 € Taschengeld. Was hat sich bei den Diagrammen geändert? Mit welcher Methode wurden die Diagramme unterschiedlich dargestellt? 1033 Emilia braucht für den Schulweg 7 Minuten. Laura braucht für ihren Schulweg 11 Minuten. i) Zeichne ein passendes Balken- oder Säulendiagramm. ii) Verändere das Diagramm so, dass folgender Eindruck entsteht: a) Emilia und Laura haben einen fast gleich langen Schulweg. b) Lauras Schulweg ist viel länger als der Schulweg von Emilia? DI, V L. Lauras Taschengeld 10 15 20 € 0 5 25 L. 20 € 15 L. 40 60 80 € 0 20 100 L. 20 25 30 € 0 5 DI, V 2015 2016 2017 2018 2019 2020 160 165 170 Schulkinder Jahr 150 155 180 185 190 195 200 175 2015 2016 2017 2018 2019 2020 200 300 400 Schulkinder Jahr 0 100 600 700 800 900 1 000 500 DI, V Ben John 2,00 € 3,00 € 4,00 € Diagramm 1 0,00 € 1,00 € 6,00 € 7,00 € 8,00 € 9,00 € 10,00 € Geld Geld Geld 5,00 € Ben John 10,00 € 15,00 € 20,00 € Diagramm 2 0,00 € 5,00 € 30,00 € 35,00 € 40,00 € 45,00 € 50,00 € 25,00 € Ben John 1,00 € 1,50 € 2,00 € Diagramm 3 0,00 € 0,50 € 3,00 € 3,50 € 4,00 € 4,50 € 5,00 € 2,50 € DI, V Dieses Zeichen ist eine Skalierungsunterbrechung und kennzeichnet einen Sprung auf einen höheren Wert. 20 5 223 J Statistik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==