ææ Ich kann ein Zufallsexperiment beschreiben und erkennen. 1096 Kreuze die Zufallsexperimente an. Die Eltern von Tobias planen eine Reise und wählen das Reiseziel, die Transportmittel und die Unterkünfte aus. æ Jeden Mittwoch und Sonntag findet eine Lottoziehung statt, bei der die gezogenen Zahlen erraten werden müssen. æ Frau Müller setzt im Spielcasino beim Roulette auf die Zahl 27. æ Alex bestimmt das Ergebnis einer Rechnung, in der Klammern und alle vier Grundrechnungsarten vorkommen. æ Sonja braucht bei einer Runde UNO eine bestimmte Farbe und zieht eine Karte. æ ææ Ich kann die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments angeben. 1097 In einer Schachtel befinden sich eine rote, eine grüne und eine weiße Kugel. Die Kugeln sind bis auf die Farbe nicht zu unterscheiden. Alice zieht, ohne zu schauen, eine Kugel aus der Schachtel und notiert die Farbe. Gib die Ergebnismenge für das Zufallsexperiment an. 1098 Ein zwölfseitiger Würfel wird von Angie einmal geworfen. Sie notiert sich die gewürfelte Augenzahl. Gib die Ergebnismenge für das Zufallsexperiment an. ææ Ich kann Wahrscheinlichkeiten schätzen und auf einer Wahrscheinlichkeitsskala einzeichnen. 1099 Markiere die ungefähre Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Ereignisses auf der Wahrscheinlichkeitsskala. a) Elisa fährt sehr gut Schi. Mit welcher Wahrscheinlichkeit könnte sie beim Schirennen, an dem sie teilnimmt, eine gute Platzierung erreichen? b) Tim ist ein mittelmäßiger Hobbykoch. Er plant das Kochen eines sehr schwierigen Rezepts. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gelingt es ihm? c) Helga ist eine schlechte Tennisspielerin. Sie spielt ein Spiel gegen Tina, die seit frühester Kindheit in einem Tennisverein spielt. Wie wahrscheinlich ist es, dass Helga gegen Tina gewinnt? 1100 Kreuze an, ob es sich um ein sicheres oder unmögliches Ereignis handelt. sicher unmöglich Ziehen einer roten Kugel, wenn es nur rote Kugeln gibt. æ æ Das Auswählen eines Mädchens aus einer Gruppe von Burschen. æ æ Beim Werfen eines sechsseitigen Würfels kommt 1, 2, 3, 4, 5 oder 6. æ æ Ziehen einer gelben Kugel, wenn es nur blaue Kugeln gibt. æ æ Auf den 4. Juni folgt der 5. Juni. æ æ Ó durchgerechnete Lösungen js58pt DI M, O M, O M, O 0 1 0 1 0 1 DI 245 K Wahrscheinlichkeitsrechnung Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==