Lösungswege 3, Schulbuch

ææ Ich kann entscheiden, ob ein Zufallsversuch ein Laplace Experiment ist. 1101 Kreuze die Lücken so an, dass eine richtige Aussage entsteht. Einen Zufallsversuch, bei dem  mit der  auftritt, nennt man Laplace-Experiment.   jedes Ergebnis æ Wahrscheinlichkeit 0 æ ein Ergebnis æ Wahrscheinlichkeit 1 æ jedes zweite Ergebnis æ gleichen Wahrscheinlichkeit æ 1102 Kreuze an, ob es sich um ein Laplace-Experiment handelt. ææ Ich kann Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse bei einem Laplace Experiment berechnen. 1103 Ein zwölfseitiger Würfel wird geworfen. Ordne jeder Wahrscheinlichkeit den passenden Wert zu. P (Augenzahl < 8) A 0,416​˙ ​ P (Augenzahl ≥ 8) B ​ 8 _ 12 ​ P (Augenzahl = 8) C ​ 7 _ 12 ​ P (die Augenzahl ist gerade) D 0 E 50 % F ​ 1 _ 12 ​ 1104 In einem Gefäß befinden sich drei blaue, vier grüne und eine schwarze Kugel. Die Kugeln unterscheiden sich nur durch die Farbe. Es wird zufällig eine Kugel gezogen. Kreuze alle Zahlendarstellungen an, die die Wahrscheinlichkeit angeben, dass nicht die schwarze Kugel gezogen wird. ​8 _ 7 ​ 0,875 0,0875 87,5 % ​ 7 _ 8 ​ æ æ æ æ æ DI DI LaplaceExperiment kein Laplace- Experiment Das Würfeln mit einem gezinkten Würfel. æ æ Das Ziehen einer Karte aus einem gut gemischten Kartenspiel. æ æ Die Vorhersage der Sonnenstunden für die Tage einer Woche. æ æ Das Auswählen eines Buchstabens aus dem Alphabet. æ æ Aus den natürlichen Zahlen von 1 bis 100 wird eine Zahl zufällig ausgewählt. æ æ DI M, DI 246 Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==