Lösungswege 3, Schulbuch

1112 Bemale die Grund- und Deckfläche des Prismas in gleicher Farbe und zeichne die Höhe ein. a) b) c) d) 1113 Kreuze richtige Aussagen an. Jeder Quader ist ein Prisma.  Jedes Prisma ist ein Quader.  Die Deckfläche steht normal auf die Grundfläche.  Die Höhe bei geraden Prismen steht immer normal auf die Querschnittsfläche .  1114 Die Prismen werden nach der Anzahl der Seitenkanten ihrer Grundfläche benannt. Ordne richtig zu. dreiseitiges Prisma fünfseitiges Prisma vierseitiges Prisma siebenseitiges Prisma sechsseitiges Prisma 1115 Benenne das Prisma und ergänze die Tabelle. a) b) c) d) 1116 Marion behauptet: Ich erkenne einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Ecken (Ae), Anzahl der Flächen (Af ) und der Anzahl der Kanten (Ak) eines Prismas: Ae + Af – Ak = 2 Überprüfe dies bei einem 3 seitigen, 5 seitigen und 8 seitigen Prisma. Konstruktion des Schrägrisses von Prismen Bei einem liegenden Prisma können Grund- und Deckfläche in wahrer Gestalt gezeichnet werden. Die Höhe erscheint verkürzt. Die Verkürzung hängt vom Verzerrungswinkel α ab. 1117 Ergänze den Schrägriss des Prismas. O, DI DI DI B A C D E M, DI Name des Prismas Gesamtanzahl aller Begrenzungsflächen Anzahl an Mantelflächen Ecken Kanten a) b) c) d) O, V O a) b) c) d) Um ins Innere eines Körpers zu sehen, wird dieser oft parallel zur Grundfläche geschnitten. Die Schnittfläche heißt Querschnittfläche. 250 41 Eigenschaften und Darstellung gerader Prismen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==