Konstruiere den Schrägriss eines liegenden Prismas. Grundfläche: rechtwinkliges Dreieck: a = 3 cm; b = 4 cm; Höhe h = 8 cm Verzerrungswinkel α = 45°, Verkürzungsfaktor v = 1 _ 2 1. Zeichne die Grundfläche. 2. Zeichne den Verzerrungswinkel α beim Eckpunkt A ein. 3. Trage die verkürzte Höhe h (8 · 1 _ 2 = 4 cm) ein und verschiebe diese durch die Eckpunkte B und C. 4. Vervollständige den Schrägriss. Zeichne nicht sichtbare Kanten strichliert ein. 1118 Konstruiere den Schrägriss des liegenden Prismas. Die Grundfläche ist ein rechtwinkliges Dreieck (γ = 90°). Verzerrungswinkel α = 45°, Verkürzungsfaktor v = 1 _ 2 a) a = 4,5 cm; b = 6 cm; h = 10 cm b) a=5cm;b=7cm;h=8cm c) a =1,8cm; b = 3,8cm; h = 8,8cm 1119 Zeichne den Schrägriss des liegenden Prismas. Die Grundfläche ist ein gleichschenkliges Dreieck. Verzerrungswinkel: α = 30°, Verkürzungsfaktor v = 2 _ 3 a) a = b = 6 cm; c = 5 cm; h = 12 cm b) a = b = 8 cm; c = 3,5 cm; h = 9 cm. 1120 Konstruiere den Schrägriss eines Prismas mit gegebener Grundfläche und der Höhe h = 6 cm. Wähle als Verzerrungswinkel α = 45° und als Verkürzungsfaktor v = 1 _ 2 . Entnimm die Maße aus der Abbildung. Gecheckt? ææ Ich kann Prismen erkennen und beschreiben. 1121 Ergänze die Sätze. Bei geraden Prismen ist die Höhe der zwischen und . Ein dreiseitiges Prisma hat Ecken, Kanten und Begrenzungsflächen. 1122 Welche dieser Körper sind Prismen? Kreuze an und begründe. ææ Ich kann den Schrägriss von Prismen konstruieren. 1123 Konstruiere den Schrägriss eines liegenden Prismas. Die Grundfläche ist ein gleichseitiges Dreieck mit a = 5 cm, die Höhe misst 9 cm. Nimm als Verkürzungsfaktor α = 45° und als Verzerrungsfaktor v = 1 _ 2 . Muster C b c a A B C b c α a A B C b c α a A B C F D E b c α a A B O O O, DI a) b) c) d) Ó durchgerechnete Lösungen jv348u DI DI, V O Ó Arbeitsblatt jv64mq 251 L Prisma und Pyramide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==