1126 Gegeben ist das Netz eines Prismas. i) Bemale die Grund- und Deckfläche grün und die Mantelfläche rot. ii) Fülle die Lücken. Dieser Körper ist ein Dieser Körper ist ein Dieser Körper ist ein . . . Sein Grundflächeninhalt (G) Sein Grundflächeninhalt (G) Sein Grundflächeninhalt (G) ist ein . ist ein . ist ein . G = G = G = Er hat Seitenflächen. Er hat Seitenflächen. Er hat Seitenflächen. 1127 Hier siehst du das Netz eines Prismas. i) Beschreibe diesen Körper in ganzen Sätzen. Formuliere z.B. so: „Dieses Netz gehört zu einem dreiseitigen Prisma. Seine Grundfläche ist ein …“ ii) Bemale die Mantelfläche im Prismennetz. Was fällt dir auf? 1128 Aus wie vielen Rechtecksflächen besteht die Mantelfläche des Prismas? 1129 Ergänze das Netz des Prismas. DI b h a a a a b h a M, DI a) b) c) d) e) DI a) b) d) c) O b) a) 253 L Prisma und Pyramide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==