1153 Gib in Liter an. a) 650 cm3 b) 60 cm3 c) 9 219 cm3 d) 6 m3 860 dm3 e) 3 m3 43 dm3 1154 Gib in Hektoliter an. a) 34 l b) 5 l c) 340 l d) 8,5 l e) 10,8 l f) 56,3 l 1155 Ist die Umwandlung richtig oder falsch? Stelle – wenn nötig – richtig. 1,7 m3 = 1 700 dm3 170 dm3 = 1 700 cm3 0,6 dm3 = 60 cm3 195,2mm3 = 1,952 cm3 Volumen eines Prismas Um das Volumen dieses Prismas zu bestimmen, ermittelt man die Anzahl der Würfel mit 1 cm3 Rauminhalt, die in das Prisma passen. In dieses Prisma passen in eine Ebene 27 Würfeln. Der Körper besteht aus 6 Schichten mit je 27 Würfeln. Das ergibt ein Volumen von 162 cm3. Allgemein: In eine Schicht des Prismas passen so viele Würfel, wie der Inhalt der Grundfläche ausmacht. Übereinandergestapelt ergibt das insgesamt eine Menge von Würfeln, die der Formel V = Grundfläche ∙ Höhe entspricht. Volumen eines Prismas Volumen = Grundflächeninhalt mal Höhe V = G ∙ h Die Kantenlängen müssen in derselben Einheit angegeben sein. 1156 Wie viele cm3-Würfel erkennst du bei diesem Prisma? G = Würfel G = Würfel G = Würfel h = Würfel h = Würfel h = Würfel V = Würfel V = Würfel V = Würfel 1157 Wie viele cm3-Würfel erkennst du bei diesem liegenden Prisma? 1158 Der Quader ist ein vierseitiges Prisma. Berechne das Volumen. (Maße in cm) Länge a Breite b Höhe h Grundflächeninhalt Volumen a) 5 6 4 b) 3 7 10 c) 8 5 12 d) 6 10 4 DI DI DI Merke DI a) b) c) DI a) b) c) O 1 l = 1 dm3 259 L Prisma und Pyramide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==