Berechne das Volumen des zusammengesetzten Körpers. 1. Teile die Grundfläche in 2 Teilflächen. 2. Berechne die Einzelflächen und addiere sie – A1 = a ∙ b _ 2 A2 = a ∙ b G = A1 + A2 du erhältst die Größe der Grundfläche G. A1 = 7 ∙ 20 _ 2 A2 = 13 ∙ 20 G = 70 + 260 A1 = 70 cm2 A 2 = 260 cm2 G = 330 cm2 3. Berechne das Volumen. V = G ∙ h V = 330∙16 V = 5 280 cm3 1167 Gegeben sind die Grundfläche eines Prismas und seine Höhe. Berechne das Volumen dieses Prismas. (Maße in cm) 1168 Berechne das Volumen des zusammengesetzten Körpers. (Maße in cm) 1169 Zur Verbesserung der Luftqualität werden Flächen wieder begrünt. Die fruchtbare Erde soll eine Tiefe von 60 cm aufweisen. i) Berechne, wie viele Liter Erde neu aufgetragen werden müssen. (Maße in m) ii) Suche in deiner Umgebung Flächen, die auch wieder begrünt werden können und bereite Argumente für die Umgestaltung vor. a) b) c) 1170 Der Fassungsraum von Kofferräumen wird in Litern angegeben. Wie viele Liter passen in den schematisch dargestellten Stauraum des Autos? (Maße in cm) Breite des Kofferraumes: 190 cm Darstellung des Kofferraumes im Querschnitt: a) b) 20 13 16 20 Muster 7 13 20 A2 A1 O 2 2 h = 100 h = 150 h = 150 h = 120 6 6 a) b) d) c) 2 3 3 2 2 12 15 5 3 2 8 10 4 2 2 O a) b) c) 3 15 8 7 7 3 16 6 6 10 20 2 4 8 M, O, V 4 4 20 90 42 42 18 30 8 7 4 M, O 90 85 115 130 52 64 262 43 Volumen des Prismas Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==