Lösungswege 3, Schulbuch

1186 Kreuze die Lücken so an, dass eine richtige Aussage entsteht. Das Netz einer  Pyramide besteht aus  Begrenzungsflächen und  Kanten.    4-seitigen æ 4 æ 6 æ 5-seitigen æ 6 æ 8 æ 6-seitigen æ 8 æ 10 æ 1187 Kreuze richtige Aussagen an. Aussage richtig falsch Jede Pyramide hat nur eine Grundfläche. æ æ Jede gerade Pyramide hat gleich lange Seitenkanten. æ æ Bei Pyramiden stehen die Mantelflächen normal zur Grundfläche. æ æ Jede n‑seitige Pyramide hat n + 1 Ecken. (n > 2) æ æ Bei geraden Pyramiden mit rechteckiger Grundfläche besteht der Mantel aus 2 Paaren kongruenter gleichschenkliger Dreiecke. æ æ 1188 ] Überlege, aus welchen Ausschneidebögen du eine Pyramide basteln kannst. Kreuze diese an. a) b) c) d) Gecheckt? ææ Ich kann Pyramiden erkennen und beschreiben. 1189 Ist diese Beschreibung vollständig? Begründe deine Antwort. Pyramiden sind Körper, die eine Spitze haben. ææ Ich kenne Eigenschaften von Pyramiden. 1190 Fülle die Lücken: Eine regelmäßige sechsseitige Pyramide hat Kanten, Begrenzungsflächen und Ecken. ææ Ich kann Pyramiden darstellen. 1191 Konstruiere den Schrägriss einer quadratischen Pyramide mit: a = 6 cm; h = 8 cm. Wähle als Verzerrungswinkel α = 45° und als Verkürzungsverhältnis v = ​1 _ 2 ​. DI DI S a b DI æ æ æ æ Ó durchgerechnete Lösungen jy54mh V DI O Ó Arbeitsblatt jy6nk5 267 L Prisma und Pyramide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==