Lösungswege 3, Schulbuch

1205 Ein Goldstück hat die Form einer Doppelpyramide. Die Berührungsfläche der beiden Pyramiden ist ein Quadrat mit einer Seitenkantenlänge a. Die Körperhöhe der beiden gleich hohen Pyramiden ist h. Berechne i) das Volumen, ii) die Masse (ρ = 19,3 kg / dm3) des Körpers. a) a = 8 mm; h = 10 mm b) a = 12 mm; h = 12 mm 1206 Berechne das Volumen des „umbauten Raumes“. a) b) c) d) 1207 Sandra behauptet: „Wenn ich die Länge der Grundkante einer regelmäßigen quadratischen Pyramide verdopple, verdoppelt sich auch das Volumen“. Kontrolliere Sandras Behauptung mit einer Berechnung. Wähle für a = 4 cm und für h = 10 cm. 1208 Richtig oder falsch? Aussage richtig falsch Wird die Höhe einer quadratischen Pyramide verdreifacht, verdreifacht sich auch das Volumen . æ æ Wird die Länge der Seitenkante und die Höhe einer quadratischen Pyramide halbiert, viertelt sich das Volumen. æ æ Wird die Länge der Seitenkante einer quadratischen Pyramide verdoppelt und die Höhe halbiert, bleibt das Volumen gleich. æ æ Gecheckt? ææ Ich kann das Volumen und die Masse von Pyramiden berechnen. 1209 Gib die Formel für die Berechnung des Volumens einer Pyramide in einem Satz wieder. 1210 Berechne das Volumen einer quadratischen Pyramide mit a = 30 cm und h = 40 cm. 1211 Entscheide, welche Formel stimmt. Kreuze die richtige an. m = V : ρ V = m ∙ ρ m = V ∙ ρ æ æ æ 1212 Berechne die Masse der quadratischen Pyramide aus Holz (ρ = 750 kg/m3) mit einer Grundkantenlänge a = 8 cm und der Höhe h = 12 cm. M, O Der umbaute Raum ist eine veraltete Bezeichnung für das Volumen von Gebäuden. Baumeister sprechen auch von Kubatur. O 2,2 m 2,6 m 2,6 m 2,6 m 2,2 m 5,2 m 5,6 m 2,6 m 3 m 4,2 m 9 m 4,8 m 4,2 m 8 m 2,7 m 6,4 m 3,8 m 6,4 m 3 m 2 m 2 m 0,8 m 0,8 m 1,2 m 3 m O, DI DI Ó durchgerechnete Lösungen jz68bt DI O DI O Ó Arbeitsblatt k26qs2 271 L Prisma und Pyramide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==