1093 1 _ 8 = 0,125 1094 a) Kopf … 153 _ 300 = 0,51 Zahl … 147 _ 300 = 0,49 b) Die Laplace-Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten von „Kopf“ bzw. „Zahlt“ sind jeweils 1 _ 2 = 0,5. Die relativen Häufigkeiten nähern sich diesen Laplace-Wahrscheinlichkeiten an. 1095 10 _ 80 = 0,125 1096 1097 Ergebnismenge: {rot, grün, weiß} 1098 Ergebnismenge: {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12} 1099 a) b) c) 1100 1101 jedes Ergebnis gleichen Wahrscheinlichkeit 1102 1103 1C; 2A; 3F; 4E 1104 1105 1106 nie … 40 _ 120 = 0,3333… einmal … 50 _ 120 = 0,41666… zweimal … 20 _ 120 = 0,1666… dreimal … 10 _ 120 = 0,03888… 1107 1 _ 10 1108 blau: 25 _ 60 = 0,41666… Laplace-Wahrscheinlichkeit: 3 _ 6 = 0,5 grün: 22 _ 60 = 0,3666… Laplace-Wahrscheinlichkeit: 2 _ 6 = 0,3333… gelb: 13 _ 60 = 0,21666… Laplace-Wahrscheinlichkeit: 1 _ 6 = 0,16666… Die relativen Häufigkeiten nähern sich diesen Laplace-Wahrscheinlichkeiten an. 1109 20 _ 80 = 0,25 Lösungen zu Abschnitt L 1121 Normalabstand; Grundfläche; Deckfläche; 6; 9; 5 1122 2. und 3. Körper sind Prismen: Die Grund- und Deckfläche liegen parallel und sind deckungsgleich. 1123 1147 Lücken: deckungsgleichen – (Grundfläche und Deckfläche) Mantelfläche. Rechtecken 1148 Die Eltern von Tobias planen eine Reise und wählen das Reiseziel, die Transportmittel und die Unterkünfte aus. Jeden Mittwoch und Sonntag findet eine Lottoziehung statt, bei der die gezogenen Zahlen erraten werden müssen. Frau Müller setzt im Spielcasino beim Roulette auf die Zahl 27. Alex bestimmt das Ergebnis einer Rechnung, in der Klammern und alle vier Grundrechnungsarten vorkommen. Sonja braucht bei einer Runde UNO eine bestimmte Farbe und zieht eine Karte. 0 1 0,5 0 1 0,5 0 1 0,5 sicher unmöglich Ziehen einer roten Kugel, wenn es nur rote Kugeln gibt. Das Auswählen eines Mädchens aus einer Gruppe von Burschen. Beim Werfen eines sechsseitigen Würfels kommt 1, 2, 3, 4, 5 oder 6. Ziehen einer gelben Kugel, wenn es nur blaue Kugeln gibt. Auf den 4. Juni folgt der 5. Juni. Laplace- Experiment kein Laplace- Experiment Das Würfeln mit einem gezinkten Würfel. Das Ziehen einer Karte aus einem gut gemischten Kartenspiel Vorhersage der Sonnenstunden für die Tage einer Woche Das Auswählen eines Buchstabens aus dem Alphabet Aus den natürlichen Zahlen von 1 bis 100 wird eine Zahl zufällig ausgewählt. 8 _ 7 0,875 0,0875 87,5 % 7 _ 8 8 weiße und 11 schwarze Kugeln 9 weiße und 12 schwarze Kugeln 15 weiße und 35 schwarze Kugeln 6 weiße und 14 schwarze Kugeln 12 weiße und 16 schwarze Kugeln a a a h a a a a a a a a a h 284 Lösungen der Selbstkontrollaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==