Lösungswege 3, Schulbuch

135 Bestimme den Betrag und die Gegenzahl der angegebenen Zahl, und gib die nächst größere und die nächst kleinere ganze Zahl an. a) ​– 2 _ 3 ​ b) ​ + 3 _ 5 ​ c) – 0,08 d) – 0,5 e) ​ – 2 _ 9 ​ f) ​ – 3 _ 8 ​ g) ​ + 5 _ 9 ​ 136 Gib die auf der Zahlengeraden markierten Zahlen in Bruch- und Dezimalschreibweise sowie den Strichabstand und die Schrittweite an. a) b) c) d) e) f) 137 Zeichne eine Zahlengerade und markiere die angegebenen Zahlen. a) – 0,7; – 0,3; – 0,1; 0,5; 1,0 b) – 3,7; – 2,8; – 2,4; – 2; – 1,5 c) – 0,08; – 0,05; – 0,01; 0,03; 0,05 d) – ​2 _ 3 ​; – ​ 1 _ 3 ​; + ​ 2 _ 3 ​; + 1 e) – ​ 5 _ 6 ​; – ​ 1 _ 6 ​; + ​ 2 _ 6 ​; + 1 f) – ​ 5 _ 8 ​; – ​ 2 _ 8 ​; + 0,125; + ​ 5 _ 8 ​ Setze <, > oder = ein. – ​2 _ 3 ​ – ​ 3 _ 4 ​ Bringt man die beiden Brüche auf den gleichen Nenner, dann kann man diese leichter vergleichen. gemeinsamer Nenner = 12 – ​2 _ 3 ​= – ​ 8 _ 12 ​; – ​ 3 _ 4 ​= – ​ 9 _ 12 ​ w – ​ 8 _ 12 ​> – ​ 9 _ 12 ​ w – ​ 2 _ 3 ​> – ​ 3 _ 4 ​ 138 Setze das richtige Zeichen <, > oder = ein. a) – 0,3 – 0,4 b) – 0,98 – 0,95 c) – 0,27 – 0,2 d) – 0,504 – 0,4999 139 Setze das richtige Zeichen <, > oder = ein. a) – ​1 _ 3 ​ – ​ 2 _ 5 ​ b) – ​ 3 _ 4 ​ – ​ 6 _ 8 ​ c) – ​ 5 _ 7 ​ – ​ 8 _ 9 ​ d) – ​ 3 _ 6 ​ – ​ 4 _ 8 ​ e) – ​ 1 _ 5 ​ – ​ 2 _ 9 ​ f) – ​ 5 _ 3 ​ + ​ 5 _ 3 ​ 140 Ordne die Zahlen mithilfe einer steigenden Ungleichungskette. i) Schreibe vorher alle Zahlen als Dezimalzahlen an. ii) Schreibe vorher alle Zahlen als Brüche an. a) – ​1 _ 4 ​; +1,5; –​ 3 _ 2 ​; – ​ 2 _ 3 ​; + 1 ​ 2 _ 3 ​ b) + ​ 3 _ 5 ​; – 1,8; – 1​ 3 _ 4 ​; + ​ 4 _ 8 ​; – ​ 17 _ 4 ​; + 2,6 c) + ​ 3 _ 4 ​; – 1,6; – 1,75; + ​ 4 _ 5 ​; – ​ 17 _ 10 ​; + 2,6 Gecheckt? ææ Ich kenne die rationalen Zahlen und kann diese beschreiben. ææ Ich kenne den Betrag und die Gegenzahl einer rationalen Zahl. 141 Erkläre die Begriffe „rationale Zahlen“, „Betrag einer Zahl“ und „Gegenzahl“ und nenne Beispiele. 142 Setze * oder + ein. a) + 9 ℕ b) – ​6 _ 4 ​ ℤ c) – ​ 2 _ 3 ​ ℚ ææ Ich kann rationale Zahlen auf der Zahlengeraden darstellen und als Dezimalzahlen anschreiben. 143 Zeichne die rationalen Zahlen auf einer Zahlengeraden ein. ​ – 3 _ 4 ​; 0,5; 0,75 ææ Ich kann rationale Zahlen vergleichen und ordnen. 144 Setze das richtige Zeichen <, > oder = ein. – ​ 3 _ 5 ​ – ​ 2 _ 6 ​ O, DI DI 0 1 A B C D E A B C D E 0 1 A B C D E –0,1 0 A B C D E –1 –2 A B C D E –1 –2 A B C D E 0 –1 O, DI Muster DI DI O, DI Ó durchgerechnete Lösungen hp22rq V DI O ÓArbeitsblatt hp358g DI 33 B Die rationalen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==