Lösungswege 3, Schulbuch

Sehr große Zahlen sind anstrengend zu schreiben und zu lesen. Auch hier haben die Mathematikerinnen und Mathematiker wieder eine Abkürzung gesucht. Für die Masse der Erde schreiben sie z.B. 5,974 ∙ 1​0​24 ​kg. Auch für sehr kleine Zahlen haben sie Abkürzungen gefunden. Wie diese Abkürzung aussieht, lernst du allerdings erst in einem späteren Schuljahr. Reden wir darüber … Welche Abkürzungen für Rechnungen oder Begriffe in der Mathematik kennst du schon? Hast du den Begriff Hochzahl schon einmal gehört? Kennst du Ausdrücke wie ​3​4​? Wo hast du schon mit sehr großen Zahlen zu tun gehabt? ÓLesetext hx374y ÓSprachaufgabe hx6e4m Wie du vielleicht schon weißt, versuchen Mathematikerinnen und Mathematiker oft Rechnungen möglichst kurz und übersichtlich aufzuschreiben. Du hast bereits gelernt, dass die Multiplikation eine Abkürzung für die Addition gleicher Summanden ist: z.B. 3+3+3+3+3=5∙3 Du wirst in diesem Abschnitt lernen, wie man auch Multiplikationen verkürzt darstellen kann. Diese Schreibweise wurde bereits im 14. Jahrhundert von einem englischen Kardinal Thomas Bradwardine verwendet. Erst im 17. Jahrhundert entwickelte René Descartes Rechenregeln zu dieser neuen Schreibweise. 4 ∙ 4 ∙ 4 = 43 C Potenzen Ein Jahr besteht aus rund 1 892 000 000 Sekunden Die Erde ist von der Sonne ca. 150 000 000 000 m entfernt. Die Masse der Erde beträgt rund 5 974 000 000 000 000 000 000 000 kg. 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==