Lösungswege 3, Schulbuch

ææ Ich kenne die Potenzschreibweise und kann diese anwenden. 299 Schreibe die Potenz als Produkt von Faktoren. a) ​(– a)​3 ​= b) ​2 ​4 _ 5 ​3​ 5 ​= 300 Schreibe in Potenzschreibweise. a) r · r · r · r · r · r · r · r = b) 2 · a · a · 2 · a · 2 · 2 · a · a · a = c) 3 · x · 3 · y · 3 · y · y · x = d) 2 · 2 · a · b · c · 2 · a · b · c = ææ Ich kann den Wert einer Potenz berechnen. 301 Berechne den Wert der Potenz. a) (– 3)4 = b) (– 5)3 = c) – ​2​6 ​= 302 Kreuze die Lücken so an, dass eine richtige Aussage entsteht. Der Wert der Potenz ​3​4 ​ist  . Er ist das Ergebnis einer  .   12 æ Addition mit gleichen Summanden æ 9 æ Multiplikation mit gleichen Faktoren æ 81 æ Division mit gleichen Divisoren æ ææ Ich kenne die Rechenregeln für das Multiplizieren und das Dividieren von Potenzen mit gleicher Basis und kann diese anwenden. 303 Schreibe mit Hilfe einer Potenz an und erkläre, welche Rechenregel du verwendet hast. a) ​3​6 ​· ​3​4 ​= b) ​​4​ 11​ _ ​4​8​ ​= c) a · ​a​7 ​= d) ​​d​ 16​ _ ​d​10​ ​= 304 Kreuze die Lücken so an, dass eine richtige Aussage entsteht. Potenzen mit gleicher Basis werden  , indem man die Exponenten  und die Basis unverändert lässt.   addiert æ dividiert æ multipliziert æ multipliziert æ dividiert æ addiert æ Ó durchgerechnete Lösungen i434s4 O, DI DI O DI O, DI, V DI 63 C Potenzen Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==