ææ Ich kann ein Produkt und einen Quotienten potenzieren. 305 Schreibe mit Hilfe einer Potenz an und erkläre, welche Rechenregel du verwendet hast. a) 24 · 54 = b) 20 3 _ 43 = c) x9 · y9 = d) a 10 _ b10 = 306 Schreibe als Produkt von Potenzen. a) (x · y)4 = b) (5 · a · b · c)3 = 307 Schreibe als Quotient von Potenzen. a) 2 x _ y 3 5 = b) 2 2 _ a 3 3 = c) 2 x _ 3 3 4 = ææ Ich kann die Vorrangregeln anwenden. 308 Ordne den Rechnungen in der linken Spalte das jeweils passende Ergebnis in der rechten Spalte zu. 309 Gegeben ist die Rechnung 11 − (8 − 10)3 · 5. Nummeriere die Rechenschritte in der richtigen Reihenfolge. 11 + 40 11 − (− 8) · 5 51 11 − (− 40) 11 − (− 2)3 · 5 ææ Ich kann Zahlen mit Zehnerpotenzen schreiben. 310 Schreibe die Zahl mit einer Zehnerpotenz. a) 20 000 000 = b) 400 000 000 000 = 311 Schreibe ohne Zehnerpotenz. a) 3 · 104 = b) 15 · 109 = 312 Ordne den Zahlendarstellungen in der linken Spalte die entsprechende Darstellung in der rechten Spalte zu. 30 000 A 30 · 107 3 · 105 b 3 · 104 300 · 104 C 3 · 107 300 000 000 D 3 000 E 300 000 F 3 000 000 O, V O O DI 32 – 3 · 42 = A – 21 5 · (4 – 6)2 + 2 = b 22 3 – (– 2)4 = C 21 6 + (– 3)3 = D – 13 E – 39 F – 22 DI O O DI 64 Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==