13 Terme aufstellen und auswerten ææ Ich weiß, was Terme sind und kann sie benennen. ææ Ich kann Werte von Termen berechnen. ææ Ich kann Terme aufstellen. Term Ein Term ist ein sinnvoller mathematischer Rechenausdruck. Dieser kann Zahlen, Variablen, Rechenzeichen, Vorzeichen und Klammern beinhalten. z.B a + b; 7; x _ 3 … Ausdrücke der Art 5 + x _ 0 , y + − 1 _ 2 , 9 − usw. sind keine Terme, da sie mathematisch nicht sinnvoll sind. 320 Kreise alle Ausdrücke ein, die Terme darstellen. x _ 3 + · 6 t _ 0 s _ 3 + t 5 x 2 + x − 1 7 a · b · c · d (7 + : 2 _ 3 2 1 _ 2 + 4 3 − 0,1 321 Erkläre, warum der Ausdruck kein Term ist. a) 4 − + b) x _ 2 − 2 c) 3 − 2 +:10 d) 2 3 : 3 _ 4 Vereinfachte schreibweisen von Termen Beispiel: – Der Malpunkt zwischen Variablen bzw. einer Zahl und x · y = x y bzw. 8 · r = 8 r einer Variablen darf weggelassen werden. – Steht vor einer Variablen die Zahl 1, darf 1 weggelassen werden. 1 · y = 1 y = y – Ist in einer Potenz die Hochzahl 1, darf 1 weggelassen werden. g1 = g – Steht vor einer Variablen ein Bruch, gibt es verschiedene 2 _ 3 · x = 2 x _ 3 Schreibweisen. 322 Schreibe die Terme in vereinfachter Schreibweise. a) 7 · x = b) 3 _ 5 · a = c) z 1 = d) 6 · a · b · c = e) 1 · x _ 4 = f) 10 1 = g) 4 · 2 · x _ 3 = h) 1 · r 1 · s = i) 1 _ 2 · a · b = 323 Erkläre, welcher Fehler bei der Vereinfachung gemacht wurde. a) 3 · 4 · a = 34 a b) 3 _ 4 · x = 3 _ 4 x c) 4 _ 5 · r = 4 r _ 5 r d) 3 · a = a 3 e) 5 · x1 = 5 Merke Ó Erklärvideo i46dt4 DI Ó Arbeitsblatt i458yr V Merke DI Die Zahl vor einer Variablen heißt Koeffizient (Vorzahl): 7 x Koeffizient V Lisa und Ferdi sind befreundet. Ferdi sagt zu Lisa: „Hier ein Rätsel für dich. Ich bin zwei Jahre älter als du. Wie alt bist du, wenn ich heute x Jahre alt bin?“ Lisa antwortet: „Das ist doch leicht. Sag mit aber jetzt, wie alt du bist, wenn ich heute y Jahre alt bin.“ Während des Mittelalters, insbesondere in der islamischen und europäischen Mathematik, begann der Begriff „Term“ (vom Lateinischen terminus = Grenze, Ende) aufzutauchen, um damit einzelne mathematische Ausdrücke zu bezeichnen. 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==