ææ Ich weiß, was Terme sind und kann sie benennen. 461 Male die Monome blau, die Binome grün und die Polynome rot an. a + b4 6 x2 y z3 5 − 2 x3 a + b2 − c3 − 1 a b2 c3 d3 − a5 − a + 2 −1 + 3a2 c3 3 a b 2 c _ 4 − a 2 b + 2 − d a + 2 b2 + 3 c3 − x2 y _ 3 462 Kreuze die richtigen Aussagen an. Terme der Art 3 x, x2 y und 3 a b c werden Monome genannt. æ Der Term 4x2 · y z2 ist ein Polynom. æ Der Term 4a3 − a2 b ist ein Binom. æ Um ein Polynom zu erhalten, werden mindestens drei Monome addiert bzw. subtrahiert. æ Der Term − 5 a · b2 ist ein Binom. æ ææ Ich kann Werte von Termen berechnen. 463 Gegeben ist der Term 4x2 y − 3 y. Welchen Wert hat der Term, wenn man für x = – 2 und y = 3 einsetzt. Kreuze den richtigen Wert an. 28 – 20 40 39 – 32 æ æ æ æ æ ææ Ich kann Terme aufstellen. 464 Ordne den Rechenanweisungen den entsprechenden Term zu 465 Beschreibe den Term in Worten. a) x2 − y _ 3 b) x3 + 2 x2 Ó durchgerechnete Lösungen i6y7er DI DI DI, V DI Die Hälfte der dritten Potenz einer Zahl wird um das Quadrat dieser Zahl vermindert. 2 x + y2 Die vierte Potenz einer Zahl wird halbiert. 2 x + x2 x 4 _ 2 x 3 _ 2 − x 2 Die Summe des Doppelten einer Zahl und dem Quadrat dieser Zahl wird gebildet. Das Doppelte einer Zahl wird um das Quadrat einer anderen Zahl vermehrt. DI 93 D Terme Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==