E Gleichungen und Formeln Gleichungen sind dir in den letzten Schuljahren immer wieder begegnet: In der 1. Klasse zum ersten Mal – du hast die Lösung durch geschicktes Probieren bestimmt. In der 2. Klasse wurde es etwas „mathematischer“ – du konntest schwierigere Gleichungen mittels Umkehroperationen lösen. In der 3. Klasse wirst du mit sogenannten Äquivalenzumformungen auch komplexe Gleichungen lösen können. Du erfährst, was eine Waage damit zu tun hat. Ein kleines Rätsel zum Aufwärmen: 40 40 Wie viel wiegt jede der beiden Figuren? 25 ÓLesetext i7rr87 Reden wir darüber … Kennst du z.B. Zahlenrätsel, die auf Gleichungen führen? Kannst du erklären, was man unter Umkehroperationen versteht? Hat jede Gleichung immer eine Lösung? Findest du eine Gleichung, die die Lösung 9 hat? ÓSprachaufgabe i8e2ea Gleichungen findest du auch in verblüffenden Rätseln. Hier eines für das Jahr 2025: Nimm deine Schuhgröße und multipliziere sie mit 5. Addiere 50 zum Ergebnis und multipli‑ ziere die erhaltene Zahl mit 20. Addiere nun 1025 und ziehe vom Resultat dein Geburtsjahr ab. Du hast jetzt eine Zahl mit vier Ziffern. Die ersten beiden Ziffern sind deine Schuhgröße, die letzten beiden dein Alter . Kannst du erkennen, welche Zahl du in den Rechenanweisungen ändern musst, damit das Rätsel auch für andere Jahre stimmt? 96 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==