Das ist Mathematik 3, Schulbuch

231 J 1 Zentrische Streckung 1) Verbinde zunächst die Punkte A, B, C, D und E im Bild rechts! 2) Konstruiere eine zentrische Streckung des Vielecks mit k = 2, dh. alle Bildpunkte haben den doppelten Abstand von Z! 1) Konstruiere ausgehend von Z eine zentrische Streckung der Strecke PQ mit k = 3, indem du die Bildpunkte Pq und Qq konstruierst! 2) Kannst du hier auf das Einzeichnen der Strahlen verzichten? Begründe! Konstruiere ausgehend von Z eine zentrische Streckung von P, Q und S mit k = 2,5! a) Z P Q S b) Z P Q S Konstruiere ausgehend von Z eine zentrische Streckung des Dreiecks PQS mit k = ​1 __ 2 ​! a) Z P Q S b) Z P Q S Konstruiere ausgehend von Z eine zentrische Streckung des Vierecks mit 1) k = 1,5; 2) k = ​1 __ 2 ​! Bei einer Vergrößerung oder Verkleinerung durch eine zentrische Streckung werden von einem Streckzentrum ausgehend alle Abstände zu diesem mit demselben Faktor multipliziert. Ist dieser Faktor k > 1, ist es eine Vergrößerung, bei k < 1 ist es eine Verkleinerung oder Stauchung. Zentrische Streckung 892 B O M DI Z A B C D E A’ Der Raster hilft dir dabei. Urbild und Bild können sich überlappen. Tipp B O M DI 893 * Z P Q 894 B O M DI * Sprachliche Bildung und Lesen 895 B O M DI B O M DI 896 Z Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==