Das ist Mathematik 3, Schulbuch

235 J 2 Ähnlichkeit bei Vielecken Welches dieser Vierecke ist ähnlich zu ABCD? Kreuze das richtige an und begründe deine Entscheidung mit Hilfe des Sprachbausteins! A B C D E Berechne die Seitenlängen der großen Figur! Ermittle k durch Messen! Fülle die Lücken, sodass sicher eine richtige Aussage über die ähnlichen Vierecke ABCD und AqBqCqDq entsteht! 1) ​ ___ AB ​​ ___ AqBq​ = ​ ___ BC ​ 4) ¼DCB = ¼ 2) ​ ___ DC ​u 5) Wenn ​ ___ AD ​= 2 cm und ​ ___ AqDq​ = 4 cm, dann ist k = 3) Wenn k = 2, dann ist ​ ___ BqCq​ doppelt so lang wie 6) ​ ​ ___ AB ​ ____ ​ = ​ ​ ___ BC ​ ____ ​ = ​ ____ ​ ____ C qDq​ ​ = ​ ____ ​ 1) Konstruiere das Viereck a = 3 cm, b = 4 cm, c = 5 cm, β = 75°, γ = 90°! 2) Zeichne ein zu diesem Viereck ähnliches Viereck mit ​a​1 ​= 6 cm! Die beiden untenstehenden Figuren sind zueinander ähnlich (Maße in Zentimeter). 1) Wie lang sind b1 und c1? 2) Konstruiere die beiden ähnlichen Figuren im Heft! 906 * B O M DI C B A D * Sprachliche Bildung und Lesen B O M DI 907 1,5 2 3 2 908 B O M DI C B A D C’ B’ A’ D’ 909 B O M DI Berechne jeweils alle benötigten Seitenlängen, bevor du die ähnliche Figur konstruierst! Tipp 910 B O M DI 4 2,5 2,5 3 8 b1 c1 c1 Es handelt sich um ähnliche Figuren, weil… … sowohl entsprechende Winkel gleich sind als auch einander entsprechende Streckenlängen im selben Verhältnis stehen. … die eine durch eine zentrische Streckung der anderen entsteht. Man kann zB anhand der Winkel/der Verhältnisse der Seitenlängen sehen, dass es sich hier nicht um ähnliche Vielecke handelt. Sprachbaustein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==