259 K 1 Prisma a) Welche Figuren sind Netze eines Quaders? Kreuze an und begründe! b) Mit G ist die Grundfläche bezeichnet. Welche Fläche liegt – von dir aus gesehen – links, rechts, oben, vorne, hinten? Kennzeichne die Flächen durch l, r, o, v, h! A G B G C G D G Kreuze die beiden Netze eines dreiseitigen Prismas an und begründe deine Auswahl! A B C Verbinde die Netze mit den zugehörigen Prismen! Zwei Prismen bleiben übrig. Skizziere ihre Netze! A B C 1 2 3 4 5 Bei einem hohlen Würfel aus Papier ist eine Ecke abgeschnitten worden. Kreuze jenes Netz an, das zu diesem Körper passt! A B C D E Von einem geraden dreiseitigen Prisma sind das Grundflächendreieck und die Körperhöhe gegeben. Konstruiere das Netz und berechne den Inhalt der Mantelfläche des Prismas! a) Gleichseitiges Dreieck ABC: a = 6 cm; Körperhöhe h = 3 cm b) Gleichschenkliges Dreieck ABC: a = b = 5 cm, c = 7cm; Körperhöhe h = 3 cm c) Rechtwinkliges Dreieck ABC: a = 4 cm, c = 6 cm, γ = 90°; Körperhöhe h = 4 cm 982 * B O M DI * Sprachliche Bildung und Lesen 983 * B O M DI 984 B O M DI 985 B O M DI 986 B O M DI Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==