262 Körper K 2 2.1 Eigenschaften Sarah reist mit ihren Eltern nach Kalifornien. In einer Stadt sieht sie das nebenstehende Hochhaus, welches die Form einer Pyramide hat. Dieses Hochhaus heißt „Transamerica Pyramid“ und steht in der Stadt . Es wurde 1972 fertig gestellt und war für kurze Zeit der höchste Wolkenkratzer im Westen der USA. Eine Pyramide hat ein Vieleck als Grundfläche und die Seitenkanten treffen einander in der Spitze der Pyramide. Der Abstand der Pyramidenspitze S von der Grundfläche ist die Höhe der Pyramide. Der Punkt F wird Fußpunkt der Höhe genannt. Er ist der Schnittpunkt der Normalen auf die Grundfläche durch die Spitze S mit der Grundfläche (bzw. mit der Ebene der Grundfläche). Je nachdem, ob die Grundfläche der Pyramide ein Dreieck, Viereck, Fünfeck, … ist, spricht man von einer dreiseitigen, vierseitigen, fünfseitigen, … Pyramide. Welche Pyramide ist in der Abbildung oben rechts dargestellt? 1 S F 2 S F 3 S F Sind alle Seitenkanten einer Pyramide gleich lang (das bedeutet: Das Grundflächenvieleck hat einen Umkreis und der Fußpunkt der Höhe ist dessen Mittelpunkt), spricht man von einer geraden Pyramide, ansonsten handelt es sich um eine schiefe Pyramide. Bemerkung: Alle Aufgaben in diesem Abschnitt beziehen sich auf gerade Pyramiden. Besondere Pyramiden Ist die Grundfläche der Pyramide ein regelmäßiges Vieleck und liegt der Fußpunkt der Höhe im Mittelpunkt der Grundfläche, so spricht man von einer regelmäßigen Pyramide. Die antiken ägyptischen Pyramiden sind zB regelmäßige vierseitige (gerade quadratische) Pyramiden. interaktive Vorübung 5g8tq4 AH S. 77 Höhe S F Spitze Seitenfläche Seitenkante Grundkante Grundfläche (Basis) Fußpunkt der Höhe F = M h S Die Grundfläche einer Pyramide ist ein Vieleck. Die Höhe der Pyramide ist der Normalabstand der Spitze S von der Grundfläche. Die Seitenflächen einer Pyramide sind Dreiecke, die die Spitze S der Pyramide als einen Eckpunkt gemeinsam haben. Eigenschaften einer Pyramide 2 Pyramide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==