C 25 Potenzen Kürze die Brüche und schreibe das Ergebnis als Potenz! a) 3 2·3 4 ___ 3 5 = c) 4 7·4 2 ___ 4 5·4 6 = e) 6 4 ___ 6 5·6 3 = g) 5 3·5 5 ___ 5·5 6 = b) 2 7 ___ 2 2·2 4 = d) 3 5·3 4 ___ 3 6·3 4 = f) 8 4·8 2 ___ 8 5·8 3 = h) 9 5·9 3 ___ 9·9 7 = Gib das Ergebnis an! a) ( 1 _ 3 ) 2 ·3 2 = b) ( 1 _ 3 ) 3 ·(‒3) 3 = c) ( ‒ 1 _ 3 ) 3 ·3 2 = d) ( ‒ 1 _ 3 ) 2 ·(‒3) 3 = Ordne die Ergebnisse richtig zu! 1 0,09 A 0,3 2 D ‒(0,03) 2 2 ‒0,09 B ‒(0,3) 2 E 3 2 3 ‒0,0009 C 0,03 2 F ‒3 2 4 ‒9 1) Berechne! s = 2 s = ‒2 s = ‒1 5 s 2 (5 s) 2 2) Schreibe die zum Term 5 s2 bzw. (5 s) 2 gehörende Rechenanweisung in Worten auf! 5 s 2: (5 s) 2: Stelle die angegebene Potenz graphisch dar! a) 3 a 2 b) (3 s) 2 Kreuze die zu (‒3 a 2 b) 4 äquivalenten Terme an! Gib an, welche Fehler bei den falschen gemacht wurden! Fehler A ‒3 4 a 4 b 4 B 3 4 a 8 b 4 C 81 a 8 b D ‒81 a 8 b 4 E 81 a 8 b 4 143 B O M DI 144 B O M DI 145 B O M DI 146 B O M DI B O M DI 147 B O M DI 148 2 Rechenregeln für Potenzen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==