Physik verstehen 2, Schulbuch

50 3Schatten im Weltall Physik im Alltag Wie entstehen Tag und Nacht? Unser wichtigster Lichtsender ist die Sonne. Sie ist einer von vielen Sternen im Weltall. Andere Sterne können wir nur bei Nacht am Himmel erkennen. Von ihnen kommt nur wenig Licht zu uns, weil sie so weit weg sind. Die Sonne hat acht große Begleiter, die um sie kreisen: die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun (Abb. 50.1). Sie leuchten nicht selbst, sondern werden von der Sonne beschienen. Die beleuchtete Hälfte eines Planeten nennen wir „Tag“, den Selbstschatten „Nacht“ (Abb. 50.2). Der Wechsel von Tag und Nacht entsteht durch die Drehung des Planeten. Auf der Erde dauert das 23 h 56 min und 4,1 s, also etwa 24 Stunden. 50.1 Die Planeten unseres Sonnensystems leuchten nicht selbst. Sie werden von der Sonne beschienen. (nicht maßstabsgetreu) Nacht Tag Winter Sommer Sonnenlicht S N 50.2 Tag und Nacht auf der Erde Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Wie entstehen die Jahreszeiten? Ein Jahr vergeht, wenn sich die Erde auf ihrer Umlaufbahn einmal um die Sonne herum bewegt. Das dauert etwa 365 Tage (365 d 6 h 9 min 9,54 s). Die Erdachse ist ein wenig geneigt (Abb. 50.2). Du kannst das bei einem Globus gut erkennen. Dadurch wird die Nordhalbkugel der Erde ein halbes Jahr lang (21. März bis 23. September) stärker von der Sonne erwärmt (Abb. 50.3). In diesem Sommerhalbjahr (Frühling und Sommer) sind die Tage länger als die Nächte. Auf der Südhalbkugel ist es zu dieser Zeit genau umgekehrt. Dort herrscht das Winterhalbjahr (Herbst und Winter). Im Winter ist es kalt. Das Sonnenlicht kann die Erde nicht so kräftig erwärmen wie im Sommer. Das liegt an der Tageslänge und auch daran, dass das Sonnenlicht im Winter flacher auf die Erdoberfläche trifft als im Sommer. Die Gebiete um den Äquator werden während des ganzen Jahres sehr stark von der Sonne beschienen. Diese Gebiete haben keinen Jahreszeitenwechsel, wie er zB in Europa auftritt. Sommer Herbst Winter Frühling 21. Juni 21. März 22. Dez. 23. September Sonne 50.3 Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse. (nicht maßstabsgetreu) 50.4 Polartag („Mitternachtssonne“) am Nordkap in Norwegen Wie Tag und Nacht Verdunkle das Zimmer. Beleuchte einen Globus von der Seite mit einer Lampe (= Sonne). Drehe den Globus so, dass in Europa „Tag“ ist. Auf welchen Ländern der Erdkugel ist Nacht, wo ist Tag? Woran erkennst du den Bereich der „Morgendämmerung“ oder „Abenddämmerung“? V1 A1 Infobox: So kannst du dir die Reihenfolge der Planeten merken: „Mein Vater erzählt Mama jeden Samstag uralte Neuigkeiten.“ Um die Sonne herum Stellt eine Lampe (= Sonne) in die Mitte eines dunklen Zimmers. Umkreist mit einem Globus diese „Sonne“ wie in Abb. 50.3. Die Erdachse darf dabei ihre Richtung nicht ändern. Wie müsst ihr den Globus aufstellen, dass in Europa Sommer ist? Wo auf der Erde ist zu dieser Zeit Winter? Beobachtet den Nordpol und den Südpol. Was fällt euch beim Drehen der Erdkugel auf? Was bedeutet „Polartag“ und „Polarnacht“? Sucht diese Begriffe im Internet. V2 A2 A3  Arbeitsheftseiten 28–29 Animation yt27m4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=