Geometrische Bilder, Schulbuch

18 Projektionen 4 40 Ein Gebäude besteht aus acht würfelförmigen Teilen. Die vorgegebenen Quadratbilder stellen die Grundfläche des Objekts dar. Jede der Zahlen gibt an, wie viele Würfel übereinander liegen. Das Bild einer lotrechten Würfelkante ist bereits vorgezeichnet. Vervollständige die Bilder aller Würfel. Ziehe sichtbare Kanten stärker nach. Bei einer Axonometrie sind Winkel und Strecken (im Allgemeinen) verzerrt. Während je zwei Koordinatenachsen in Wirklichkeit einen rechten Winkel bilden, schließen ihre Bilder meist andere Winkel ein. Strecken auf einer der Koordinatenachsen oder parallel dazu werden mit dem gleichen Faktor verzerrt. Die Verzerrungsfaktoren für die drei Achsen sind meist verschieden. 41 Untersuche die in Axonometrie dargestellten Würfelkörper. Kreuze an, bei welchen der drei Paare beide Körper gleich sind. 42 Bei einem Puzzle soll ein Würfel gebaut werden. Überlege, welcher der Teile A, B oder C zusammen mit dem färbigen Teil einen Würfel ergibt. Färbe diesen Teil so, dass der Würfel außen blau und innen gelb ist. Anregung So könnte das Würfelgebäude aussehen. Du könntest es zuerst aus geeigneten Würfelmodellen bauen. Hinweis Manche CAD-Programme stellen die modellierten Objekte zunächst in Axonometrie dar, andere in Perspektive. zp xp yp 1 1 1 3 2 Hinweis Übungen wie 41 und 42 trainieren dein räumliches Vorstellungsvermögen. Solche Aufgaben werden bei vielen Aufnahmetests gestellt. 1 2 3 Teil A Teil B Teil C Arbeitsheft Seite 14, 15, 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==