19 4.3 Isometrie Jeder Würfel ist von sechs Quadraten begrenzt. In dem Würfelbild rechts sind drei davon als deckungsgleiche Rauten dargestellt. Wie solche Bilder aus regelmäßigen Sechsecken gezeichnet werden können, ist auf Seite 13 erklärt. Eine Isometrie („iso“ bedeutet „gleich“) ist eine besondere Axonometrie: Alle drei Koordinatenachsen sind gleich verzerrt. Je zwei Achsenbilder schließen 120° ein. 43 a) Analysiere die Lage der drei Würfel im Bild links unten. Streiche bei jedem der folgenden beiden Sätze das falsche Wort durch: Die Würfel 1 und 2 liegen untereinander/nebeneinander. Die Würfel 1 und 3 liegen übereinander/hintereinander. b) Was ist bei dem Bild bewusst falsch gezeichnet, sodass die Anordnung real unmöglich ist? c) Gestalte das Bild in der Mitte so, dass die Lage der Würfel möglich ist: Die Würfel 1 und 2 sollen wieder nebeneinander liegen. Würfel 3 soll hinter Würfel 2 liegen, aber nicht mehr über Würfel 1. Ziehe die sichtbaren Kanten mit einem weichen Bleistift nach und gestalte das Bild mit drei Farben. Der schwedische Grafiker Oscar Reutersvärd (1915–2002) hat eine unmögliche Figur mit neun Würfeln gezeichnet. Man nennt so eine Zeichnung Impossibile oder Impossible. 44 Begründe, warum die Figur links unten unmöglich ist. Ziehe die Linien der rechten Figur mit einem weichen Bleistift so nach, dass das Objekt möglich ist. Im 3D-Museum in Dinkelsbühl (Deutschland) kann man die Entstehung eines Impossibile nachvollziehen. Die drei Balken sehen von einem bestimmten Standpunkt aus wie ein unmögliches Dreieck. xp yp zp 2 1 3 LearningApp n3np7i Zeichenaufgabe n3ti3m Arbeitsblatt n3v8rf Arbeitsheft Seite 17, 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==