Geometrische Bilder, Schulbuch

24 Transformationen 5 5.3 Spiegelung 56 Das Bild zeigt drei Würfel und die Spiegelbilder der beiden blauen Würfel an der angedeuteten Spiegelebene. Ergänze in der Zeichnung das Spiegelbild des roten Würfels. Zeichne den Spiegelpunkt B1 von B ein. Gib die Koordinaten von A, A1, B und B1 an. A ( | | ) A1 ( | | ) B ( | | ) B1 ( | | ) 57 Spiegle das Objekt an der vorgegebenen Ebene und skizziere es in das Würfelgitter. Zeichne die Spiegelpunkte der Punkte A, B und C ein. Hinweis Spiegelungen werden im Raum meist an einer Spiegelebene ausgeführt. Ein Punkt A und sein gespiegelter Punkt A1 haben von der Spiegelebene denselben Abstand. Die Verbindungsstrecke AA1 steht normal auf die Spiegelebene. xp yp zp A1 A B Spiegelung im Wasser: Kloster Höglwörth (Bayern) A B C A B A1 B1 Beispiel für eine Spiegelung Die Griffe dieser Tür sind spiegelbildlich angebracht. Die Glastür ist die Spiegelebene. Arbeitsblatt n4ft9h Arbeitsheft Seite 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==