Geometrische Bilder, Schulbuch

35 85 Ein Quader ist in einem Frontalriss und in Grund- und Aufriss dargestellt. a) Ergänze die Eckpunkte B, C, F und H des Quaders sowohl im Grund- als auch im Aufriss. Achte auf die korrekte Schreibweise wie im Hinweis angeführt. b) Gib mit Hilfe der Maße die Raumkoordinaten der Punkte A, B, C, F und H an. 86 Betrachte die Bilder von Aufgabe 85 genau. Bewerte folgende Aussagen und kreuze an: richtig falsch Die Deckfläche des Quaders ist im Grundriss unverzerrt. Im Aufriss sieht man die rechte Seitenfläche in wahrer Gestalt. Im Grundriss kann man die Höhe des Quaders erkennen. Die vordere Fläche des Quaders ist im Aufriss unverzerrt. 87 Skizziere jeweils Grund- und Aufriss des gegebenen Körpers in die vorgegebenen Gitter. Eine Einheit entspricht der Seitenlänge eines Kästchens. Lege die Lage im Koordinatengitter selbst fest. Kontrolliere die Skizzen mit Hilfe eines CAD-Programms. a) Grundfläche: 4x4 Einheiten Höhe: 4 Einheiten b) Radius: 2 Einheiten Höhe: 4 Einheiten c) Radius: 2 Einheiten Höhe: 4 Einheiten Dp zp yp Ap Bp Cp Ep Gp Hp xp 10 22 30 z‘‘ x‘ y‘‘ y‘ 10 16 Fp Grundriss Aufriss A'' A' Hinweis A wird im Grundriss mit A' (sprich: „A Strich“) und im Aufriss mit A'' (sprich: „A zwei Strich“) beschriftet. z‘‘ x‘ y‘‘ y‘ O‘‘ O' z‘‘ x‘ y‘‘ y‘ O‘‘ O' z‘‘ x‘ y‘‘ y‘ O‘‘ O' Arbeitsblatt n62pm7 Arbeitsheft Seite 27, 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==