37 9.3 Grundriss, Aufriss, Kreuzriss 90 Gegeben ist ein Objekt, das aus einem Würfel herausgeschnitten wurde. a) Analysiere den Zusammenhang zwischen der Stiege auf dem Foto und dem gegebenen Objekt und argumentiere. b) Färbe im Frontalriss die sichtbaren Flächen, die parallel zueinander liegen, gleich. c) Skizziere Grundriss, Aufriss und Kreuzriss in die Gitter. d) In welchem Bild – Grundriss, Aufriss oder Kreuzriss – erkennst du eindeutig, dass eine Fläche schräg ist? 91 Skizziere Grundriss, Aufriss und Kreuzriss in die Gitter. a) b) 92 Betrachte die oben abgebildeten Objekte und entscheide, ob die Aussagen dazu richtig oder falsch sind. richtig falsch Alle Flächen, die parallel zur Grundrissebene liegen, erscheinen im Grundriss in wahrer Gestalt. Man erkennt in Grund-, Auf- oder Kreuzriss, wenn eine ebene Fläche schräg liegt. Der Grundriss des Kegelteils ist ein Kreissektor, der Aufriss ein Dreieck. 93 Eine Fläche, die parallel zur xy-Ebene liegt, ist im Grundriss unverzerrt. Beschreibe ebenso: a) Wie muss eine Fläche liegen, damit ihr Aufriss unverzerrt ist? b) Wie muss eine Fläche liegen, damit ihr Kreuzriss unverzerrt ist? zp xp yp z‘‘ z‘ z‘‘‘ x‘ x‘‘‘ x‘‘ y‘‘ y‘‘‘ y‘ zp xp yp z‘‘ z‘ z‘‘‘ x‘ x‘‘‘ x‘‘ y‘‘ y‘‘‘ y‘ z‘‘ z‘ z‘‘‘ x‘ x‘‘‘ x‘‘ y‘‘ y‘‘‘ y‘ zp xp yp Arbeitsblatt n6en3a Arbeitsheft Seite 29, 30, 31, 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==