Geometrische Bilder, Schulbuch

41 101 Der jeweils in einem Frontalriss gegebene Körper ist aus einem Würfel entstanden, dessen Kanten halbiert wurden. Analysiere, welchen Anteil die weggeschnittenen Teile am Gesamtwürfel haben. Stelle das Objekt in einem Horizontalriss dar. Verwende dazu das unten vorgegebene Gitter. a) b) c) 102 Stadtpläne dienen zur Orientierung und zeigen oft auch die Sehenswürdigkeiten einer Stadt. Analysiert, diskutiert und argumentiert. Kreuzt jeweils an, welche Risse im Ausschnitt des Stadtplans vorkommen. a)  Aufriss  Grundriss  Kreuzriss  Frontalriss  Horizontalriss  Axonometrie b)  Aufriss  Grundriss  Kreuzriss  Frontalriss  Horizontalriss  Axonometrie Klagenfurt, Kärnten Wiener Innenstadt 103 Das Objekt von Aufgabe 101 a) ist ein rechteckiges Haus mit einem Satteldach. a) In der Mitte eures Buches findet ihr den Ausschneidebogen III. Fertigt das Hausmodell an. b) Skizziert auf ein Blatt im Format A2 oder A3 einige rechteckige Grundstücke nebeneinander. Jedes Grundstück soll etwa fünf- bis zehnmal so groß sein wie die Grundfläche eines eurer Hausmodelle. Zeichnet auch ein, wo sich Norden befinden soll. Platziert anschließend auf jedes Grundstück ein Hausmodell. Simuliert dabei zB die Sonneneinstrahlung mit einer Handylampe. Fertigt mit dem Handy Bilder von eurer Planung an. c) Modelliert die von euch geplante Siedlung mit einem CAD-Programm. Gestaltet die Gebäude und Grundstücke. Fertigt auch von eurem CAD-Modell Bilder an. x y z xp yp zp xp yp zp x y z x y z xp yp zp Herrengasse U U U U U Rathaus Volkstheater Stephansplatz Museumsquartier Burgring Opernring Franz-Josefs-Kai Kärntner Straße Babenbergerstr. Burggasse Neustiftgasse MuseumLerchenf. Siebensterngasse Breite Gasse Elisabethstraße Museum str. Auerspergstr. LandesgerichtsPhilharm.- str. Krugerstraße Rat haus Doblhoff g. Barten steing. BrunoKreiskyG. Schauflerg. Kohlmarkt Reichsratsstraße Lichtenfelsg. Lenaugasse Josefst. Teinfaltstraße Freyung Walfischgasse Mahlerstraße Brandstätte Tuchlauben Tiefer Gra ben Goldschmiedg. Singerstraße Tegetthofstr. Füh richg. Seilerstätte Volksgartenstraße Bellariastraße JosefMeinrad-Platz Ballhausplatz str. Dr.-Karl- Renner-Ring Graben Straße Straße straße Stadiongasse straße gasse Burgring Bognergasse Wollzeile HerrenPetersplatz Minoritenplatz Michaelerplatz Heldenplatz MariaTheresienPlatz Rathausplatz Schmerlingplatz Museumsplatz Schillerplatz Albertinaplatz Lobkowitzplatz Josefsplatz Stockim-EisenPlatz Herbert von Karajan-Platz Neuer Markt Rathauspark Weghuberpark Burggarten Volksgarten Palais Auersperg Museums Quartier Kunsthalle Designforum MUMOK Architekturzentrum Leopold Museum Weltmuseum Jüdisches Museum Palais Ferstel Schiller- Denkmal Schmetterling- haus Mozart- Kaiser Franz Joseph- Denkmal Denkmal Abraham a Sancta Clara-Denkmal Erzherzog AlbrechtGoethe-Denkmal TheresienMariaDenkmal Bellariapassage Heldendenkmal (Burgtor) Prinz EugenDenkmal Erzherzog KarlDenkmal GrillparzerDenkmal Theseus Tempel Justizpalast Volkstheater AnzengruberLudwig Denkmal Republikdenkmal Athene Brunnen Strauß-LannerDenkmal RennerDenkmal KörnerDenkmal Bundeskanzleramt Bundesministerium für Inneres Minoritenkirche UhrenmuseumDenkmal Hansi NieseDenkmal RaimundDenkmal PopperLynkeusDenkmal Operngasse 7. 8. 1. Spanische Hofreitschule Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten 6 3 8 9 10 7 5 4 1 2 Mechitaristen Kloster Malteser Kirche St. Anna Hofkammer- archiv Haus der Musik Spittelberg Bundesminsterium St. Peter St.Michael Looshaus Römermuseum Dorotheum Kapuzinerkirche Gruft Augustinerkirche St. Ursula Bundesministerium für Finanzen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung für Justiz Donner Brunnen Theatermuseum Opernpassage Marco d‘AvianoDenkmal St. Stephan Augustinerstraße Kirche am Hof Franziskaner- kirche Denkmal Zeichenaufgabe n6q4sz Arbeitsheft Seite 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==