Geometrische Bilder, Schulbuch

5 3 In Architektur, Design und Kunst sind geometrische Formen allgegenwärtig. Schreibe unter jedes Bild, welche geometrischen Körper du erkennst. Haashaus am Stephansplatz in Wien Wandleuchte in einem Lokal Denkmal „Makrokern 170“ in Würzburg (Deutschland) 4 a) Auch beim Sport spielt die Geometrie eine wichtige Rolle. Gebt an, welcher geometrische Körper ein Eishockeypuck bzw. ein Tennisball ist. Besprecht, warum es nicht zweckmäßig wäre, beim Tennis einen Puck oder beim Eishockey einen Ball zu verwenden. 5 In der Bionik werden (geometrische) Formen aus der Biologie für die Technik nutzbar gemacht. 5 1.Ein Blick in die Welt des Geometrischen Geometrische Formen in der Kunst: Der Schweizer Künstler Max Bill schuf 1967 eine Plastik aus Kugelteilen und nannte sie „Strebende Kräfte einer Kugel“. GEOMETRIE IN NATUR UND TECHNIK Geometrische Formen bei einem Gebrauchsgegenstand (Zuckerbehälter) und in der Architektur (Kuppel am Gebäude des Deutschen Reichstags in Berlin) Ü2 Auf dem linken Foto siehst du vier Tennisbälle, die zu einer „Pyramide“ angeordnet sind. Aus wie vielen Bällen besteht die „Pyramide“ auf dem rechten Foto? Wie viele Bälle braucht man, um die „Pyramide“ um eine weitere Schicht höher zu machen? Schneckenhaus Suchen einer möglichst funktionsgerechten und ästhetischen Form mit Hilfe des Computers Geometrische-Bilder 3+4 neu 18.07.2004 13:32 Uhr Seite 5 Konstruktion eines Schneckenhauses Schnitt eines Schneckenhauses Schaufelrad Recherchiere mit Hilfe des Onlinelexikons Wikipedia weitere Beispiele zur Bionik. b) Wie viele Tennisbälle sind auf den beiden Bildern jeweils „pyramidenförmig“ angeordnet? Wie viele Bälle bräuchte man, um die „Pyramide“ noch um eine weitere Schicht zu vergrößern? Quiz my7q4m Dynamisches Modell (zu 4 b)) dp24ur Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==