44 Prisma und Pyramide 11 11.1 Prisma Ein Stapel sechseckiger Fliesen sieht wie ein geometrischer Körper aus. Diesen Körper nennt man (sechsseitiges) Prisma. Fliesenstapel Sechsseitiges Prisma Bei jedem Prisma sind die Seitenkanten parallel und gleich lang. Grund- und Deckfläche sind zueinander parallel und deckungsgleich. 110 Überlege für jedes der Prismenbilder, welches reale Objekt es darstellen könnte. 111 Zeichne die fehlenden Kanten ein. Achte dabei jeweils auf die Linienart. Färbe die Deckfläche und (etwas heller) die verdeckte Grundfläche. a) b) Sechseckige Fliesen lassen sich parkettieren. Anregung Mit einem CAD-Programm kannst du einen Fliesenstapel durch Schiebungen einer Fliese modellieren. Die unterste Fliese kann durch eine Schiebung in jede der darüber liegenden Fliesen übergeführt werden. Erinnere dich … Ein Prisma wird nach der Form seiner Grundfläche benannt. So sagt man zB regelmäßiges sechsseitiges Prisma, wenn die Grundfläche ein regelmäßiges Sechseck ist. Quader sind Prismen mit rechteckiger Grundfläche. Arbeitsheft Seite 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==