Geometrische Bilder, Schulbuch

45 112 a) Baue das Hausmodell vom Ausschneidebogen III. b) Wie lautet der Name eines solchen Prismas? TIPP Überlege, welche Figuren Grund- und Deckfläche des Prismas sind. c) Welche Aussagen treffen für dieses Prisma zu? Kreuze an:  Die Grund- und Deckfläche ist regelmäßig.  Alle Kanten sind gleich lang.  Das Prisma hat 10 Eckpunkte.  Es gibt doppelt so viele Eckpunkte wie Kanten.  Alle Rechtecke sind gleich groß. 113 Aus welchen der Netze lässt sich ein Prisma zusammenbauen? Argumentiere deine Entscheidungen. 1 2 3 4 5 114 Das perfekte Aneinanderliegen von sechsseitigen Prismen ohne Zwischenräume wird bei der Aufstellung der drei Briefkästen ausgenützt. Stelle die Zeichnung der drei Kästen im Frontalriss fertig. Achte dabei besonders auf die parallelen Kantenbilder. 115 Entwirf mit einem CAD-Programm weitere Vorschläge für die Anordnung mehrerer Briefkästen in Form sechsseitiger Prismen. TIPP Modelliere zuerst ein Prisma mit selbst gewählten Maßen. Verschiebe und kopiere anschließend. Zeichenaufgabe n7a2ar Arbeitsblatt n7p9py Arbeitsheft Seite 34 ,35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==