53 135 Der Schweizer Künstler Max Bill (1908 – 1994) hat Formen aus Stein geschaffen. Stelle eines seiner Modelle mit einem CAD-Programm dar. a) b) Skulptur von Max Bill TIPPS Modelliere eine Kugel mit beliebigem Radius. Halbiere sie durch einen waagrechten Schnitt. Halbiere nochmals, sodass ein Viertel entsteht. Durch Drehen und Kopieren erhältst du die gegebenen Formen. 136 U-Bahn-Stationen erkennt man in Wien an weithin sichtbaren Zeichen. a) Analysiert anhand des Fotos, aus welchen geometrischen Körpern das Zeichen entstanden sein kann. Welche boolesche Operation spielt dabei eine Rolle? b) Modelliert das Objekt mit einem CAD-Programm. TIPPS Wählt selbst geeignete Maße. Vielleicht gelingt es euch auch, an jeder der vier Seiten ein entsprechendes „U“ anzubringen. Zeichnet abschließend eine Stütze ein, auf der das U-Bahn-Zeichen von weitem zu sehen ist. Gestaltet das Objekt färbig. 137 Rechts ist ein „Kugelhaufen“ abgebildet, wie er auch in Aufgabe 4 b) auf Seite 5 vorgekommen ist. Jede der vier gleich großen Kugeln berührt die drei anderen. a) Baut ein Modell aus gleich großen Kugeln, zB Bällen. Überlegt und beschreibt, welchen Körper die Mittelpunkte der Kugeln bilden. b) Zeichnet in das Bild rechts die Mittelpunkte freihändig möglichst genau ein und verbindet sie. Vergleicht mit eurer Überlegung aus a). 138 Beim Volumsmodell eines Würfels sind die Kanten mit zylindrischen Stäben und die Ecken mit beschrifteten Kugeln verstärkt. Das Modell wird um 90° gedreht. Gib an, um welche Achse gedreht wurde. Ergänze im rechten Bild die fehlenden Buchstaben. Welchen Buchstaben hat jeweils die verdeckte Ecke? z x y z x y x z y B A E C F H G x z y C F LearningApp n98k8a Arbeitsheft Seite 39, 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==