Geometrische Bilder, Schulbuch

58 Perspektive 14 154 Auf einem mit einem Quadratgitter eingeteilten Boden stehen zwei Reihen mit je drei gleich großen Würfeln wie im Hinweis links zu sehen. Die Szene soll in Perspektive dargestellt werden. a) Ergänze das Gitter aus 5 x 5 Quadraten mit ganz dünnen Linien. b) Ergänze die sichtbaren Kanten der Würfelbilder mit Hilfe der Fluchtpunkte T und D. c) Gestalte die Zeichnung (eventuell freihändig) nach deinen Ideen aus: Die Würfel könntest du mit Satteldächern versehen, sodass sie wie Häuser aussehen. (Siehe auch Aufgabe 148 auf Seite 56.) Du könntest die Häuser auch mit Türen und Fenstern ausstatten. 155 Ein quaderförmiges Wartehäuschen ist mit einem symmetrischen Satteldach versehen. Die fünfseitige nach rechts zeigende Wand ist ganz offen. a) Vervollständige in der Perspektive die fehlenden sichtbaren Kanten. b) Woran erkennt man, dass das Satteldach symmetrisch ist? c) Färbe die sichtbaren Außenseiten hell und die sichtbaren Innenseiten dunkel. Hinweis Bei der Zeichnung rechts ist der Abstand zwischen g und h größer als bei der Zeichnung oben. Man sieht daher die Würfel von weiter oben. g T D h D T h g Dieses Buswartehäuschen im Laabental (NÖ) bietet Schutz vor der Witterung. F Hinweis Die Mittelpunkte der nach hinten verlaufenden Kanten entsprechen in der Perspektive nicht den tatsächlichen Mittelpunkten. (Die vordere Hälfte einer Kante wird länger dargestellt als die hintere.) Zeichenaufgabe nb3g3d Dynamisches Modell (zu 154) n9x5sq Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==