61 14.3 Projektvorschläge zur Perspektive 161 Nimm vom Ausschneidebogen III das in die Länge gestreckte Foto mit den drei Schachfiguren oder das mit dem Himbeersaftglas. Schneide es aus und klebe es auf ein weißes A4-Blatt. Dann schau dir das Bild mit deinem Handy von schräg oben an. Sieht es wie ein Foto echter Schachfiguren aus? 162 Besprecht zuerst, wie ihr das Folgende in einem Video darstellen könnt: Man soll zunächst das Bild der Schachfiguren oder des Himbeersaftglases sehen und meinen, dass die Objekte echt sind. In weiterer Folge soll der Film zeigen, dass man eigentlich nur ein ebenes Foto sieht. TIPP Schaut euch das Video „Steht das Glas am Tisch?“ an. 163 Rechts seht ihr den Holzschnitt „Der Zeichner der Laute“ des deutschen Malers Albrecht Dürer (1471–1528). Er zeigt dabei eine Methode, wie man von einem Objekt eine Perspektive herstellen kann. Seine Erklärung beginnt mit den Worten: „Durch drei Fäden magst du jedes Ding, das du damit erreichen kannst, in ein Gemälde bringen …“ Wo sind die drei Fäden? Wie funktioniert diese Methode? Beschreibt sie mit eigenen Worten. 164 a) Das Bild zeigt eine Szene vor dem Louvre in Paris. Die Frau scheint die Spitze der Pyramide zu berühren. Wodurch ist das möglich? b) Versucht selbst Fotos zu erstellen, bei denen eine Täuschung wie im Bild zu sehen ist. Quiz nc2m5v Erklärvideo (zu 162) nc5kt9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==