Geometrische Bilder, Arbeitsheft

21 Transformationen 5 Spiegelung, Streckung A41 Von einem symmetrischen Objekt ist jeweils eine Hälfte gegeben. Ergänze diese Hälften zu vollständigen Objekten, indem du sie an den markierten Ebenen spiegelst. Ziehe die sichtbaren Kanten deutlich nach und färbe das Bild so, dass die räumliche Wirkung verstärkt wird. Beispiel: a) b) A42 Ein Objekt soll gestreckt werden. a) Entferne vom gegebenen Quader an beliebiger Stelle einen Würfel mit der Kantenlänge 1 Kästchen. Zeichne die sichtbaren Kanten des neuen Körpers mit breiten Volllinien ein. b) Strecke den entstandenen Körper mit dem Faktor 2: Verwende dazu als Hilfe die Strahlen, die vom Streckzentrum Z ausgehen, und die Eckpunkte des Körpers und seiner Vergrößerung verbinden. Zeichne die sichtbaren Kanten des vergrößerten Körpers ein und färbe sein Bild. Spiegelebene Spiegelebene Spiegelebene Z Schulbuch Seite 24, 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==