Geometrische Bilder, Arbeitsheft

40 Drehzylinder, Drehkegel, Kugel 12 Kugel A76 Recherchiere im Internet und notiere, welche geografische Länge und welche geografische Breite die angegebenen Städte haben. Suche die Städte auf einem Globus. geografische Länge geografische Breite geografische Länge geografische Breite Wien Tokio London Rio de Janeiro A77 Die Erd„kugel“ dreht sich um ihre Achse, die durch den Nordpol und den Südpol verläuft. a) Wieso ist in der Zeichnung rechts der Südpol nicht eingezeichnet? Wo liegt sein Bild ungefähr? Färbe die nördliche Halbkugel hellgrün, die südliche Halbkugel dunkelgrün. b) Der Äquator hat 0°, der Nordpol 90° nördliche Breite. Die dargestellten Breitenkreise unterscheiden sich jeweils um 15°. Ziehe jenen Breitenkreis stärker nach, dem Wien (48° nördliche Breite) am nächsten liegt. c) Die geografische Länge wird vom Nullmeridian weg nach Osten bzw. Westen gemessen. Die dargestellten Längenkreise unterscheiden sich jeweils um 15°. Ziehe jenen Längenkreis stärker nach, dem Wien (16° östliche Breite) am nächsten liegt. d) Zeichne Wien mit Hilfe der in b) und c) ermittelten Kreise ungefähr ein. A78 Bei einem Kantenmodell eines Würfels sollen die Ecken durch Kugeln und die Kanten durch zylindrische Stäbe dargestellt werden. (Siehe Bild unten links.) Für diesen Zweck werden die Holzkugeln mit Bohrungen versehen. Modelliere eine Kugel mit den nötigen Bohrungen: Der Radius der Bohrungen soll ein Viertel des Kugelradius sein, die Tiefe der Bohrungen der halbe Kugelradius. TIPP Nimm ein beliebiges Würfelmodell und überlege: Wie viele Bohrungen braucht jede Kugel? Welche Lage müssen die Bohrungen zueinander haben? Längenkreis (0°) durch Greenwich Breitenkreise Längenkreise Äquator (0°) Nordpol Schulbuch Seite 52, 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==