Geometrische Bilder, Arbeitsheft

41 Ellipse 13 13 Ellipse A79 Eine Ellipse kann auf vielfältige Arten konstruiert werden, zB mit Hilfe zweier konzentrischer Kreise. Ellipsenpunkte erhältst du dabei so: 1. Zeichne zwei aufeinander normale Kreisdurchmesser a und b (Achsen). 2. Ein beliebiger Radius r hat die Schnittpunkte P und Q mit den Kreisen. 3. Die Parallelen zu a durch P und zu b durch Q schneiden einander in einem Ellipsenpunkt E. Zeichne Punkte einer Ellipse mit Hilfe der Kreise in der oben beschriebenen Art ein. a) b) A80 Die Konstruktion von „Scheitelkrümmungskreisen“ ist eine große Hilfe, die Form einer Ellipse abzuschätzen: 1. Verbinde zwei benachbarte Scheitel, zB B und C. 2. Ergänze das Rechteck CMBH. 3. Zeichne aus H die Normale auf BC. 4. Die Normale schneidet die Ellipsenachsen in den Mittelpunkten MB und MC zweier Krümmungskreise. Zeichne die vier Scheitelkrümmungskreise der Ellipse mit den Scheiteln A, B, C und D. Halte dich genau an die Reihenfolge der vier Schritte 1 bis 4. C B D A a b M P Q E r C B H D A M MB MC MA C B D A C B D A M C B D A M Dynamisches Modell (zu A79) ng8tx8 Schulbuch Seite 54, 55 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==