Mathematik verstehen 5, Schulbuch

173 8.2 Indirekte Proportionalitätsfunktionen Graphen von indirekten Proportionalitätsfunktionen R 8.32 Die Funktion f ist von der Form f​ ​(x) ​= ​c _ x ​(mit c ≠ 0)​. Skizziere den Graphen von f und gib den Wert des Parameters c an! a) ​f ​(x) ​= ​ 2 _ x ​, b) ​f ​(x) ​= – ​ 3 _ x ​ LÖSUNG a) ​f ​(x) ​= ​2 _ x ​ x f(x) 2 4 f c 2 4 c = 2 –2 –4 –4 –2 O b) ​f ​(x) ​= – ​3 _ x ​ x f(x) 2 4 f |c| 2 4 c = –3 –2 –4 –4 –2 O Ausgehend von den in der letzten Aufgabe dargestellten Graphen fassen wir zusammen: Eigenschaften einer indirekten Proportionalitätsfunktion ​f (x) = ​ c _ x ​(mit c ≠ 0)​ • Die größtmögliche Definitionsmenge ist ​R*​, denn ​f ​(0) ​= ​c _ 0 ​ist nicht definiert. • Der Graph von f heißt Hyperbel. Wegen ​f ​(1) ​= c​ geht der Graph stets durch den Punkt (1 1 c). Damit kann c wie in den Abbildungen zu 8.32 anhand der roten Strecken ermittelt werden. Der Graph ist symmetrisch bezüglich des Ursprungs, denn es gilt: ​f ​(– x) ​= ​c _ – x ​= – ​ c _ x ​= – f ​(x).​ • Strebt x gegen die Stelle 0, so strebt f (x) gegen + ∞ bzw. ​–​∞, dh. f (x) wird beliebig groß bzw. klein. Man sagt daher: Die Stelle 0 ist eine Polstelle von f. • Strebt x gegen + ∞ bzw. ​–​∞, so strebt f (x) gegen 0, dh. f (x) wird dem Betrag nach beliebig klein. Der Graph von f kommt den beiden Koordinatenachsen beliebig nahe, ohne diese zu erreichen. Man sagt daher: Die Koordinatenachsen sind Asymptoten des Graphen von f. 8.33 Gib die größtmögliche Definitionsmenge D und die zugehörige Wertemenge W der Funktion f an! Skizziere den Graphen von f! a) ​f ​(x) ​= ​ 4 _ x ​, b) ​f ​(x) ​= – ​ 1 _ x ​, c) ​f ​(x) ​= ​ 3 _ 4 x ​, d) ​f ​(x) ​= ​ 1 _ x ​– 1​ 8.34 Die abgebildete Funktion f ist von der Form f​ ​(x) ​= ​c _ x ​(mit c ≠ 0).​Gib eine Funktionsgleichung, die größtmögliche Definitionsmenge D und die zugehörige Wertemenge W von f an! a) b) c) x f(x) 1 2 3 –3 –2 –1 1 2 3 –3 –2 –1 0 f x f(x) 1 2 3 –3 –2 –1 1 2 3 –3 –2 –1 0 f x f(x) 1 2 3 –3 –2 –1 1 2 3 –3 –2 –1 0 f 8.35 Gegeben ist die Funktion f mit f​ ​(x) ​= ​1 _ x ​. Ermittle das Intervall, welches die Funktionswerte f (x) durchlaufen, wenn x das Intervall a) [1; 3], b) [– 4; –1] durchläuft! AUFGABEN R Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=