15 1.3 Wurzeln 1.59 Ermittle mit Technologieeinsatz näherungsweise die nichtnegative Lösung der folgenden Gleichung! Runde auf drei Nachkommastellen! a) x 5 = 27 b) x 6 = 1,4 c) x 4 = 0,003 d) x 19 = 1,1 e) x 25 = 1 000 1.60 Berechne ohne Technologieeinsatz! a) � _ 3 · � _ 27  c)  � _ 12  _ � _ 3   e) � _ 6 · � _ 6  g) 2 ·  4 � __ 3 ·  4 � __ 27  b) � _ 5 · � _ 20  d)  � _ 50  _ � _ 2   f) ( � _ 2 )  2  h)   3 � ___ 128  _ 2 ·  3 � __ 2   1.61 Berechne ohne Technologieeinsatz! a) ( � _ 5 )  6  b) ( � _ 2 )  4  c) ( � _ 3 )  4  d) ( 3 � __ 2 )  6  1.62 Berechne ohne Technologieeinsatz! a) ( � _ 2 – � _ 4,5 ) · � _ 2  b) ( � _ 2 + � _ 8 )  2  c) ( � _ 3 – � _ 12 )  2  d) (2 – 3 · � _ 5 ) · (2 + 3 ·  � _ 5 ) 1.63 Berechne ohne Technologieeinsatz! a) ( � _ 3 )  8  b) (2 � _ 2 )  4  c) ( 6 � __ 3 )  12  d) (3  4 � __ 5 )  4  e) (4  4 � __ 4 )  – 2  1.64 Ermittle die Zahl m! a)  24 � ____ x m · 3  =  4 � __ x 3  b)  m � _ r·s= m � _ r ·  5 � _ s  c)  3 � ___  m � _ 7 =  6 � _ 7  d) ( 4 � __ 2 )  m =  4 � __ 8  1.65 Vereinfache! a) � _ x · � _ x  b)  3 � __ u 2  ·  3 � _ u  c) � _ a n  · ( � _ a )  n  d)  � _ a 3 b 5  _ � a 2 b 4   e)   3 � ____ u 2 v 7  _  3 � ____ u 2 v 6   1.66 Kreuze die beiden zu  3 � __ 64äquivalenten Terme an! 1.67 Ordne jeder Rechenanweisung in der linken Tabelle das dazugehörige Ergebnis aus der rechten Tabelle zu, ohne Technologie zu benutzen! a) � _ 8 · � _ 2  A 1 b)  3 � __ 54  _  3 � __ 2   A 2  3 � __ 4 ·  3 � __ 2  B 2   4 � __ 48  _  4 � __ 3   B 3 C 3 C 4 D 4 D 5 AUFGABEN R kompakt S. 27 kompakt S. 27 � _ 16 · � _ 4   ( 3 � __ 2 )  2 · � _ 16    12 � ___ 64 4   ( � _ 2 )  6    � _ 64  _  5 � __ 32    Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==