INHALTSVERZEICHNIS FRÜHMITTELALTER 4 8. – 10. JAHRHUNDERT Epochenüberblick 9 HOCHMITTELALTER 10 ETWA 1170 BIS 1230 Die mittelalterliche Gesellschaftsordnung 10 Der Ritter und seine Welt 11 Das Heldenepos am Beispiel des Nibelungenliedes 13 Das höfische Epos am Beispiel des Parzival 21 Lyrische Formen 24 Epochenüberblick 29 BALLADE (LÄNGSSCHNITT) 30 Volksballade 30 Kunstballade 32 Song 36 RENAISSANCE, HUMANISMUS, REFORMATION 38 ETWA 1450 BIS 1600 Abkehr vom Mittelalter – Aufbruch zu Neuem 38 Reformationsliteratur 39 Volkstümliche Literatur 42 Epochenüberblick 46 EINFLUSS DES GRIECHISCHE DRAMA AUF DIE DEUTSCHE LITERATUR (LÄNGSSCHNITT) 47 Überblick über die klassische Zeit 47 Zweck der Tragödie 48 Darstellungsmittel des griechischen Dramas 55 BAROCK 59 17. JAHRHUNDERT Politische, soziale und kulturelle Faktoren 59 Sprache und Lehre von der Dichtkunst 61 Barockroman 62 Barocklyrik 68 Barockes Theater und die Wiener Vorstadtbühnen 73 Epochenüberblick 80 AUFKLÄRUNG 81 ETWA 1700 BIS 1770 Befreiung aus der Unmündigkeit 81 Literatur der Aufklärung 83 Lessing als Aufklärer und Reformer 89 Redekunst bei Shakespeare als Vorbild 95 STURM UND DRANG 102 ETWA 1770 BIS 1785 Neues Lebensgefühl 102 Einstellung zu den literarischen Formen 103 Vorläufer und Anreger des Sturm und Drang 104 Erlebnislyrik 105 Hymnische Gedichte 108 Briefroman 110 Politische Lyrik: In Tyrannos 115 Drama im Sturm und Drang 118 Epochenüberblick 125 GESCHICHTE VON DOKTOR FAUST, DEM TEUFELSBÜNDLER (LÄNGSSCHNITT) 126 Der Teufelspakt im Volksbuch 127 Der Fauststoff in der Aufklärung 128 Johann Wolfgang von Goethe: Faust 130 Nikolaus Lenau: Faust. Ein Gedicht 136 Thomas Mann: Doktor Faustus 138 Elfriede Jelinek: FaustIn and Out 141 DEUTSCHE KLASSIK 142 1786 – 1805 Idee des Humanen 142 Drama der deutschen Klassik 144 Bildungs- und Entwicklungsroman 149 Lyrik der Klassik 151 ZWISCHEN KLASSIK UND ROMANTIK 156 Friedrich Hölderlin (1770 − 1843) 156 Heinrich von Kleist (1777 − 1811) 159 ROMANTIK 164 1795 BIS ETWA 1835 Programm für eine wirre Zeit 164 Frühromantik 165 Hochromantik 168 Spätromantik 175 Epochenüberblick 178 BIEDERMEIER UND VORMÄRZ 179 1815 – 1848 Biedermeier 179 Drama des Biedermeier 181 Epik des Biedermeier 192 Lyrik des Biedermeier 195 Vormärz 196 Jungdeutsche 196 Revolutionärinnen und Revolutionäre 198 Epochenüberblick 203 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==