Killinger Literaturkunde, Schulbuch

GEGENSTRÖMUNGEN ZUM NATURALISMUS | 1890 – 1925 251 Trakls Grundstimmung kommt im folgenden Gedicht zum Ausdruck: Georg Trakl: In ein altes Stammbuch (1913) Immer wieder kehrst du Melancholie, O Sanftmut der einsamen Seele. Zu Ende glüht ein goldener Tag. Demutsvoll beugt sich dem Schmerz der Geduldige Tönend von Wohllaut und weichem Wahnsinn. Siehe! es dämmert schon. Wieder kehrt die Nacht und klagt ein Sterbliches Und es leidet ein anderes mit. Schaudernd unter herbstlichen Sternen Neigt sich jährlich tiefer das Haupt. 18. Untersuchen Sie die folgenden Aspekte des Textes: • Fassen Sie die Stimmung, die in diesem Gedicht dargestellt wird, zusammen. • Erläutern Sie, mit welchen sprachlichen Mitteln diese Stimmung erzeugt wird. August Stramm (1874 – 1915) fiel 1915 in Russland. Das Kriegserlebnis zerstörte auch seine Sprache: Der Satzbau ist gebrochen, die Wörter sind deformiert. August Stramm: Sturmangriff (1915) Aus allen Winkeln gellen Fürchte Wollen kreisch peitscht das Leben vor sich her den keuchen Tod die Himmel fetzen blind schlächtert wildum das Entsetzen 19. Erklären Sie, wie das Außerordentliche des Geschehens auf außerordentliche Weise wiedergegeben wird: • Geben Sie das Geschehen wieder. • Analysieren Sie, wie das Geschehen in Sprache und Struktur nachvollzogen wird. • Erläutern Sie, welche Wirkung der Autor damit erzielt. 2 4 6 8 10 Zerstörte Sprache 2 4 6 8 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==