376 90. Analysieren Sie diesen Abschnitt nach inhaltlichen und sprachlichen Gesichtspunkten: • Stellen Sie mit Hilfe einer Mindmap dar, welche Rolle der Schlaf im Leben der dargestellten Figuren spielt (Satzzeichen). • Beschreiben Sie, mit welchen Mitteln der Schlaf vermieden wird. • Untersuchen Sie die sprachlichen Ausdrucksmittel, die die Autorin anwendet. • Erläutern Sie die Wirkung der Erzählweise. 91. Schreiben Sie eine literarische Kritik dieses Textes und beziehen Sie Stellung, inwieweit der Text Ihre Eindrucke der modernen Lebens- und Arbeitswirklichkeit widerspiegelt. 92. Gestalten Sie drei Graffitis zum Text wir schlafen nicht: • Achten Sie auf den Graffiti-Text, den Sie verwenden. • Passen Sie die Gestaltung des Schriftzugs an den Stil von Graffitis an. • Überlegen Sie, an welchem Ort Ihr Graffiti am besten zur Geltung kommen würde. • Stellen Sie Ergebnisse in der Klasse zur Diskussion. Rögglas Roman Laufendes Verfahren (2023) beschäftigt sich mit dem Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands und deren Aufarbeitung sowie der Rolle des Einzelnen und der Justiz im Zusammenhang mit einem Verfahren gegen das rechtsextreme terroristische Netzwerk NSU. Neben Romanen schreibt Katrin Röggla auch Theaterstücke und Hörspiele, in denen sie ein Bild der Gesellschaft des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts darstellt. Der Wiener Journalist und Autor Daniel Glattauer (geb. 1960) schreibt neben seiner journalistischen Tätigkeit Romane, die sich mit der modernen Lebenswelt auseinandersetzen und die auf der genauen Beobachtung seiner Umgebung basieren. In seinem E-Mail-Liebesroman Gut gegen Nordwind (2006) (Fortsetzung Alle sieben Wellen 2009) geraten die beiden Hauptpersonen Leo und Emmi in den Sog eines E-Mail-Dialogs, der durch einen Zufall, eine irrtümlich falsch adressierte Nachricht begonnen hat. Im Lauf der Zeit entsteht ein intensiver Austausch von E-Mails, der in unterhaltsamer Weise einerseits das Medium E-Mail karikiert, andererseits aber auch zeigt, dass dieses Medium durch seine Distanz zu besonderer Nähe führen kann, die die Hauptpersonen im Alltag sonst nicht erleben. Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (2006) Acht Minuten später RE: Was soll ich anziehen? Eine Minute später AW: Das überlasse ich Ihrem Geschmack, Emmi. 55 Sekunden später RE: Ich würde es aber gerne Ihrer Fantasie überlassen, Leo. Zwei Minuten später AW: Meiner Fantasie sollten Sie im Augenblick lieber nichts überlassen. Sie geht gerade ein bisschen durch mit mir. Und irgendetwas sollten Sie ja schon anziehen, denke ich. Zufällige Begegnung via E-Mail 5 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==