Killinger Literaturkunde, Schülerband

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR NACH 1945 377 Neben Romanen schreibt Katrin Röggla auch Theaterstücke und Hörspiele, in denen sie ein Bild der Gesellschaft des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts darstellt. Der Wiener Journalist und Autor Daniel Glattauer (geb. 1960) schreibt neben seiner journalistischen Tätigkeit Romane, die sich mit der modernen Lebenswelt auseinandersetzen und die auf der genauen Beobachtung seiner Umgebung basieren. In seinem E-Mail-Liebesroman Gut gegen Nordwind (2006) (Fortsetzung Alle sieben Wellen 2009) geraten die beiden Hauptpersonen Leo und Emmi in den Sog eines E-Mail-Dialogs, der durch einen Zufall, eine irrtümlich falsch adressierte Nachricht begonnen hat. Im Lauf der Zeit entsteht ein intensiver Austausch von E-Mails, der in unterhaltsamer Weise einerseits das Medium E-Mail karikiert, andererseits aber auch zeigt, dass dieses Medium durch seine Distanz zu besonderer Nähe führen kann, die die Hauptpersonen im Alltag sonst nicht erleben. Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (2006) Vier Minuten später AW: […] Übrigens Emmi, nur noch knapp zwei Stunden. Wir sollten dann langsam zu schreiben aufhören und uns auf den Dimensionssprung vorbereiten. Ich gebe zu: Ich bin wahnsinnig aufgeregt. Acht Minuten später RE: Was soll ich anziehen? Eine Minute später AW: Das überlasse ich Ihrem Geschmack, Emmi. 55 Sekunden später RE: Ich würde es aber gerne Ihrer Fantasie überlassen, Leo. Zwei Minuten später AW: Meiner Fantasie sollten Sie im Augenblick lieber nichts überlassen. Sie geht gerade ein bisschen durch mit mir. Und irgendetwas sollten Sie ja schon anziehen, denke ich. Dreieinhalb Minuten später RE: Soll ich etwas anziehen, das die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir nach dem Begrüßungskuss die Jalousien nicht gleich wieder hochziehen, weil keiner von uns beiden eine Hand freihat? 40 Sekunden später AW: Wenn Ihnen die Antwort nicht zu knapp ist: JA! Eineinhalb Minuten später RE: Ein „JA!“ auf eine Frage, die nach einem „JA!“ verlangt, kann mir nie zu knapp sein. Dann werde ich mich jetzt „herrichten“, wie man so schön sagt. Falls mein Herz den Brustkorb nicht durchschlägt, sehen wir uns in eineinhalb Stunden bei Ihnen, Leo. Zufällige Begegnung via E-Mail 5 10 15 20 25 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==