390 Die spezielle Eigenheit der slowenischen Literaturproduktion zeigt sich u. a. darin, dass manche der Autoren und Autorinnen sowohl auf Slowenisch als auch auf Deutsch, andere nur in einer der beiden Sprachen schreiben und ihre Werke in die jeweils andere Sprache übersetzt werden. Eine besondere Rolle kommt dabei u. a. Peter Handke zu, der der slowenischsprachigen Literatur erst durch seine Übersetzungstätigkeit zum Durchbruch im deutschen Sprachraum verholfen hat. Florjan Lipuš (geb. 1937 in Lobnig bei Bad Eisenkappel/Železna Kapla) schreibt in slowenischer Sprache und hat es sich zum Ziel gesetzt, diese zu bewahren und literarisch festzuhalten. Er erlangte mit seinem zunächst 1972 im damaligen Jugoslawien erschienenen, später von Peter Handke und Helga Mracˇnikar ins Deutsche übersetzten Roman Der Zögling Tjaž (deutsche Fassung 1981), international Beachtung. Darin beschreibt Lipuš das Leben des Internatsschülers Tjaž, der sich gegen die Zwänge der katholisch-geprägten Internatserziehung wehrt, das Internat verlassen muss und schließlich, völlig verloren, zugrunde geht. Der Titel ist bewusst gewählt und verweist auf Robert Musils Text Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906, vgl. S. 275), der ebenso in einem Internat spielt und – wie viele Texte seines Genres – die besonderen Umstände des Heranwachsens in einer solchen Umgebung zum Thema hat. Slowenische Originalfassung von Florjan Lipus: Florjan Lipuš: Zmote dijaka Tjaža (1972) Dijaški dom od začetka ni zapazil Tjaževe razvojne zaostalosti. Temu se tudi ni bilo čuditi, kajti deček se je usidral globoko v poprečnosti, ki pristojnim vzgojiteljem ni dajala povoda za kakšno zaskrbljenost. Njegove duhovne sposobnosti niso izzivale, duševne zmogljivosti domu niso bile nevarne, tudi posebnih darov in nagnjenj ni kazal, otroški, v rasti počasni život nikomur ni bil v napoto, prav tako tudi ni kazal potrebe, da bi se tesneje prikupil svojim predstojnikom. Zadoščala mu je uradna, običajna naklonjenost, zato se nikdar ni Auszug aus den Vokabelheften, die Peter Handke im Zuge der Übersetzung des Romans Der Zögling Tjaž angelegt hat. Peter Handke: Der Zögling Tjaž. Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien (LIT). 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==