398 LITERATUR DER UNGARISCHEN VOLKSGRUPPE Die ungarische Volksgruppe besteht einerseits aus Burgenland-Ungarinnen und -Ungarn, die schon seit Jahrhunderten in diesen Landstrichen leben, und andererseits aus Ungarinnen und Ungarn, die im Zuge des Volksaufstandes 1956 und später nach Österreich gekommen sind und sich hier niedergelassen haben. Zur ersten Gruppe gehört Titus Lantos (geb. 1937 in Oberwart), der neben Sachbüchern auch Lyrik und Theaterstücke in ungarischer Sprache verfasst. Originaltext von Titus Lantos (um 1980) Übersetzung von Titus Lantos/Ferenc Galambos Válaszút Elmúltak a tulipánevek a vir gok korszaka lej rt Tarkabarka hervad s a p sztorok szűrén még a ládafalak vir gai is elsz radtak a v zakban Jön az ősz Hamarosan érlelődnek a gondolatok az emlékezet f j n Reggel a versek a fűben hevernek csak föl kell szedni őket Köd előttem köd ut nam! Most a var zsigék kora jön Wegmarke Vorüber sind die Tulpenjahre die Zeitalter der Blumen abgelaufen Buntes verwelkt auf dem Filz des Hirten sogar die Blüten der Truhenwände stehn verdorrt in ihren Vasen Es wird Herbst Bald reifen die Gedanken auf den Bäumen der Erinnerung Morgens liegen Verse im Gras man braucht sie nur aufzuheben Köd előttem Köd ut nam!1 Jetzt kommt die Zeit der Zauberspruche 7. Untersuchen Sie diesen Text nach inhaltlichen Gesichtspunkten: • Beschreiben Sie die Stimmung, die von diesem Text ausgeht. • Analysieren Sie die Sinnbezirke, aus denen die Worter entnommen sind. • Bestimmen Sie den wichtigsten Satz im Gedicht. • Erläutern Sie die damit verbundene graphische Umsetzung. 5 10 15 20 5 10 15 1 Nebel vor mir, Nebel hinter mir. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==