460 Stojka, Ceija (1933 – 2013) 400 Storm, Theodor (1817 – 1888) 204, 205, 206, 223 Stramm, August (1874 – 1915) 251 Stranitzky, Josef Anton (1676 – 1726) 78, 127 Strasser (Pseudonym Morton Rue), Todd (*1950) 422 Strauß, Botho (*1944) 325, 388 Streeruwitz, Marlene (*1950) 351, 353, 368f., 388 Sue, Eugène (1804 – 1857) 427 Taine, Hippolyte (1828 – 1893) 214, 222, 223 Thimme, Christian Friedrich (1752 – 1788) 119 Tieck, Dorothea (1799 – 1841) 165 Tieck, Ludwig (1773 – 1853) 164, 165, 169f., 176, 177, 179 Tolkien, John Ronald Reuel (1892 – 1973) 415 Tolstoi, Leo (1828 – 1910) 215, 223, 410 Trakl, Georg (1887 – 1914) 248, 249, 250f., 285, 453 Tucholsky, Kurt (1890 – 1935) 279, 281 Turgenjew, Ivan (1818 – 1883) 410 Turrini, Peter (*1944) 318, 388, 450 Twain, Mark (1835 – 1910) 415 Vargas Llosa, Mario (*1936) 411 Vergil – Publius Vergilius Maro (70 v. Chr. – 19 v. Chr.) 11, 277 Verlaine, Paul (1844 – 1896) 235, 410 Vertlib, Vladimir (*1966) 405ff. Vischer, Friedrich Theodor (1807 – 1887) 204 Voltaire, François Marie Arouet (1694 – 1778) 82, 124 Vulpius, Christian (1762 – 1827) 427 Vulpius, Christiane (1765 – 1816) 152 Wagner, Heinrich Leopold (1747 – 1779) 120f. Wagner, Wilhelm Richard (1813 – 1883) 21, 45, 223 Walther von der Vogelweide (um 1170 – um 1230) 12, 25ff., 296, 450 Wecker, Konstantin (*1947) 37 Wedekind, Frank (1864 – 1918) 252f., 324 Weerth, Georg (1822 – 1856) 197, 201, 202 Weiss, Walter (1942 – 2014) 277 Welsh-Rabady, Renate (*1937) 418 Werfel, Franz (1890 – 1945) 281, 285 Wickram, Jörg (um 1505 – um 1562) 42, 46 Wiese, Benno von (1903 – 1987) 135 Wildgans, Anton (1881 – 1932) 451 Winckelmann, Johann Joachim (1717 – 1768) 141 Wittgenstein, Ludwig (1889 – 1951) 315, 316, 388 Wohmann, Gabriele (1932 – 2015) 304 Wolf, Christa (1929 – 2011) 344f., 388 Wolf, Hugo (1860 – 1903) 223 Wolfe, Tom (1930 – 2018) 412 Wolff, Christian (1679 – 1754) 84 Wolfgruber, Gernot (*1944) 353f., 388, 450 Wolfram von Eschenbach (um 1170 – um 1220) 21ff., 29 Wondratschek, Wolf (*1943) 304 Woolf, Virginia (1882 – 1941) 245 Wührs, Paul (1927 – 2016) 333 Yan, Mo (*1955) 412 Zaimoglu, Feridun (*1964) 405 Zeichmann, Dorothea (*1957) 396ff. Zola, Émile (1840 – 1902) 215f., 223, 410, 449 Zuckmayer, Carl (1896 – 1977) 281 Zweig, Arnold (1887 – 1968) 288 Zweig, Stefan (1881 – 1942) 239, 273, 281, 283, 285, 448 Zwingli, Ulrich (1484 – 1531) 39, 46 Zwtajewa, Marina (1892 – 1941) 410 Quellenverzeichnis Achleitner, Friedrich: koa aonung. gi gi gi gigözzn. In: Gerhard Rühm (Hg.): Die Wiener Gruppe. Texte, Gemeinschaftsarbeiten, Aktionen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1967. Aichinger, Ilse: Das Plakat. In: Meine Sprache und ich. Erzählungen. Frankfurt: Fischer TB 1979. Aist, Dietmar von: Slafest du, friedel ziere? In: Deutsche Lyrik des Mittelalters. Auswahl und Übersetzung von Max Wehrli. Zürich: Manesse 1955. Angelus Silesius: Aus Der Cherubinische Wandersmann. Kritische Ausgabe. Gnädinger (Hg.): Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 8006). Artmann, H. C.: drei gedichta fia d moni. In: med ana schwoazzn dintn. gedichta r aus bradnsee. Salzburg: Otto Müller 1958. Bachmann, Ingeborg: Die gestundete Zeit. In: Gedichte, Erzählungen, Hörspiel, Essay. München: Piper 1964. dieselbe: Lieder auf der Flucht, XIII. In: Anrufung des Großen Bären. München: Piper 1983. Ball, Hugo: Karawane. http://de.wikisource.org/wiki/Karawane. Beckett, Samuel: Aus Warten auf Godot. Deutsch von Elmar Tophoven. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1953. Benn, Gottfried: Nachtcafé. Einleitung zur Sammlung Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts. Ein Wort. In: Das Hauptwerk. Erster Band: Lyrik. Marguerite Schlüter (Hg.): Wiesbaden u. München: Limes 1960. derselbe: Aus Probleme der Lyrik. In: Das Hauptwerk. Zweiter Band: Essays, Reden, Vorträge. Wiesbaden u. München: Limes 1960. Bergk, Johann Adam: Aus Die Kunst, Bücher zu lesen nebst Bemerkungen über Schriften und Schriftsteller. Jena: Hempelsche Buchhandlung 1799. Bernhard, Thomas: Aus Gehen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1971. derselbe: Aus Heldenplatz. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988. derselbe: Aus Drei Tage. In: Journalistisches, Reden, Interviews. 2 Teilbde. Hg. von Wolfram Bayer, Martin Hubert und Manfred Mittermayer. Berlin: Suhrkamp 2015. Bichsel, Peter: San Salvador. In: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen. Freiburg/Br.: Walter 1964. Bidermann, Jacob: Aus Cenodoxus. Deutsche Übertragung von Joachim Meichel. Rolf Tarot (Hg.): Stuttgart: Reclam 1965 (RUB 8958). Böll, Heinrich: Bekenntnis zur Trümmerliteratur. In: Bernd Balzer (Hg.): Heinrich Böll. Werke. Essayistische Schriften und Reden 1: 1952-1963. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1979. Borchert, Wolfgang: Das ist unser Manifest. Die Küchenuhr. In: Das Gesamtwerk. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1949. Brandstetter, Alois: Über das Wesen der Freiwilligen Feuerwehr. Verunklimpfung der Zither. In: Überwindung der Blitzangst. Prosatexte. Salzburg: Residenz 1971. Brant, Sebastian: Von neuen Moden. In: Das Narrenschiff. In neuer Übertragung und Auswahl von Franz Hirtler. München: Zinnen Verlag 1944. Brecht, Bertolt: Die Seeräuber-Jenny oder Träume eines Küchenmädchens. Der kaukasische Kreidekreis. Mutter Courage und ihre Kinder. Der gute Mensch von Sezuan. In: Gesammelte Werke in 20 Bänden. werkausgabe edition suhrkamp. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1967. Brentano, Clemens: Der Spinnerin Lied. Hörst du, wie die Brunnen rauschen? In: Werke in zwei Bänden. Hg. von F. Kemp. München: Hanser 1972. derselbe: Die lustigen Musikanten. http://www.zeno.org/Literatur/M/ Brentano,+Clemens/Gedichte/Ausgew%C3%A4hlte+Gedichte/%5BH%C3 %B6r%27,+es+klagt+die+Fl%C3%B6te+wieder%5D. derselbe: Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen. http://www.zeno.org/ Literatur/M/Brentano,+Clemens/Gedichte/Ausgew%C3%A4hlte+Gedicht e/%5BWie+wird+mir.+Wer+wollte+wohl+weinen%5D. Broch, Hermann: Aus Der Tod des Vergil. Roman. Paul Michael Lützeler (Hg.). Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976. Büchner, Georg: Aus Der hessische Landbote. Woyzeck. In: Werner Lehmann (Hg.): Sämtliche Werke und Briefe. Hist.-krit. Ausgabe. Hamburg: Wegner 1967. Bürger, Gottfried August: Der Bauer. An seinen durchlauchtigen Tyrannen. In: Jost Hermand (Hg.): Gedichte. Stuttgart: Reclam 1966 (RUB 227). Canetti, Elias: Aus Die Fackel im Ohr. Berlin: Volk und Welt 1981. Celan, Paul: Todesfuge. In: Mohn und Gedächtnis. Gedichte. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1952. Claudius, Matthias: Abendlied. In: Conrady, Karl Otto (Hrsg.): Der neue Conrady. Das große deutsche Gedichtbuch. Düsseldorf/Zürich: Artemis und Winkler 2000. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==