Killinger Literaturkunde, Schulbuch

462 Helfer, Monika: Aus Löwenherz. München: Hanser 2022. Helfer, Monika: Aus Vati. München: Hanser 2021. Hesse, Hermann: Aus Unterm Rad. Berlin: Suhrkamp 1972. Heym, Georg: Aus Tagebucheintrag. Das Schiff. Der Hunger. In: Ludwig Schneider (Hg.): Dichtungen und Schriften. Gesamtausgabe. Hamburg und München: Ellermann 1964. derselbe: Die Nacht. https://www.literaturforum.de/threads/13803-nachtgedichte/page3. Hiller, Kurt: Die Jüngst-Berliner. http://www.lyriktheorie.uni-wuppertal.de/ texte/1911_2hiller.html. Hochgatterer, Paulus: Aus Über Raben. Hamburg: Rowohlt 2004. Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich: Wie ist doch die Zeitung interessant! In: Jost Hermand (Hg.): Der deutsche Vormärz. Texte und Dokumente. Stuttgart: Reclam 1967 (RUB 8794–8798). Hofmann, Kurt: Aus Das Theater als Sumpfverein. In: Gespräche mit Thomas Bernhard. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 3. Auflage 2001. Hofmannsthal, Hugo von: Aus Der Schwierige. Jedermann. In: Bernd Schoeller (Hg.): Gesammelte Werke, Dramen III und IV. Frankfurt/M.: Fischer 1979. derselbe: Aus Reitergeschichte. Ein Brief. In: Das erzählerische Werk. Frankfurt/M.: Fischer 1969. derselbe: Aus Eine Monographie. In: Prosa I. Frankfurt: S. Fischer Verlag 1950. derselbe: Ballade des äußeren Lebens. http:// www.lyrikwelt.de/gedichte/ hofmannsthalg1.htm. derselbe: Die Beiden. http://www.zeno.org/Literatur/M/ Hofmannsthal,+Hugo+von/Gedichte/Die+Gedichte%3A+Ausgabe+1924/ Die+Beiden. derselbe: Österreichische Bibliothek. http://www.zeno.org/Literatur/M/ Hofmannsthal,+Hugo+von/Essays,+Reden,+Vortr%C3%A4ge/%C3%96ste rreichische+Bibliothek. derselbe: Gabriele d‘Annunzio. http://www.zeno.org/Literatur/M/ Hofmannsthal,+Hugo+von/Essays,+Reden,+Vortr%C3%A4ge/ Gabriele+d%27Annunzio. derselbe: Der Tor und der Tod. https://www.projekt-gutenberg.org/hofmanns/tor_tod/tor_tod.html. Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Allegorisches Sonett. http:// www.zeno.org/Literatur/M/Hoffmannswaldau,+Christian+Hoffm ann+von/Gedichte/Gedichte+aus+Neukirchs+Anthologie+Bd.+2/ Galante+gedichte/Allegorisch+Sonnet. Hölderlin, Friedrich: Aus Abendphantasie. Hälfte des Lebens. Hyperion. In: F. Beißner und J. Schmidt (Hg.): Werke und Briefe. 1. Band. Frankfurt/M.: Insel 1969. derselbe: Aus Brief an den Bruder. In: F. Beißner und J. Schmidt (Hg.): Werke und Briefe. 2. Band. Frankfurt/M.: Insel 1969. Holz, Arno und Schlaf, Johannes: Aus Papa Hamlet. Stuttgart: Reclam 1963 (RUB 8853). dieselben: Aus Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen. Stuttgart: Reclam 1966 (RUB 8987). Horváth, Ödön von: Aus Geschichten aus dem Wiener Wald. In: Gesammelte Werke, Band 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1970. Horvath, Stefan: Aus Katzenstreu. Erzählung. Oberwart: edition lex liszt 12 2007. Huchel, Peter: Chausseen. In: Chausseen Chausseen. Gedichte. Frankfurt/M.: Fischer 1963. Hutten, Ulrich von: Aus Brief an Willibald Pirckheimer am 25. Oktober 1518. https://dokumente-online.com/ulrich-von-hutten-der-dialog-phalarismus.html. Ibsen, Henrik: Aus Nora. Ein Puppenheim. Aus dem Norwegischen übertragen von Richard Linder. Stuttgart: Reclam 1988 (RUB 1257). Ionesco, Eugène: Eugène Ionesco zitiert nach Martin Esslin. In: Das Theater des Absurden. Von Beckett bis Pinter. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996 Jandl, Ernst: die zeit vergeht. falamaleikum. In: Sprechblasen. Laut und Luise. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 9940 und 9823). © Ernst Jandl. Jelinek, Elfriede: Aus Ich schlage sozusagen mit der Axt drein. In: TheaterZeitSchrift 7 (1984), S. 14. dieselbe: Aus Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft. Köln: Prometh-Verlag 1984. dieselbe: Aus: FaustIn and out. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Theaterverlag 2011. © Elfriede Jelinek. dieselbe: Aus: die liebhaberinnen. Hamburg: Rowohlt 1989. dieselbe: Die Fahrenden, flüchtig. https://www.romarchive.eu/de/collection/ die-fahrenden-fluechtig-zu-den-gedichten- von-ilija-jovanovic/. Jovanović, Ilija: Nachricht aus dem Jenseits. In: Vom Wegrand – Dromese rigatar. Klagenfurt: Drava 2006. derselbe: Svako drom. Meine Heimat. In: Mein Nest in deinem Haar/Moro kujbo ande cire bal. Klagenfurt: Drava 2011. Kafka, Franz: Aus Der Prozess. In: Die Romane. Frankfurt: S. Fischer 1965. derselbe: Eine kaiserliche Botschaft. In: Paul Raabe (Hg.): Sämtliche Erzählungen. Frankfurt/M.: S. Fischer 1969. derselbe: Aus Die Verwandlung. Stuttgart: Reclam 1995. Kaléko, Mascha: Blasse Tage. In: Großstadtliebe. Lyrische Stenogramme. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996. Kant, Immanuel: Aus Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Bahr (Hg.): Kant u. a. Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 9714). Kehlmann, Daniel: Aus Die Vermessung der Welt. Hamburg: Rowohlt 2008. derselbe: Aus Wo ist Carlos Montúfar? Hamburg: Rowohlt 2005. Kehlmann, Daniel: Aus Mein Algorithmus und Ich. Stuttgarter Zukunftsrede. Stuttgart: Klett-Cotta 2021. Keller, Gottfried: Aus Romeo und Julia auf dem Dorfe und Die drei gerechten Kammmacher. In: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Erster Band. München: Droemersche Verlagsanstalt 1954. derselbe: Abendlied. https://www.gottfriedkeller.ch/allgemein/lyrik/abendlied.php. Kerr, Judith: Aus Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Ravensburg: Ravensburger 1997. Kim, Anna: Aus Geschichte eines Kindes. Berlin: Suhrkamp Verlag 2022. Kleist, Heinrich von: Das Bettelweib von Locarno und Der verlegene Magistrat. Anekdoten. In: Helmut Sambdner (Hg.): Werke in einem Band. München: Hanser 1966. Klopstock, Friedrich Gottlieb: Aus Der Zürchersee. http://www.zeno.org/ Literatur/M/Klopstock,+Friedrich+Gottlieb/Gedichte/Oden.+Erster+Band/ Der+Z%C3%BCrchersee. Klune, Travis John: Aus The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen. München: Heyne 2024. Kramer, Theodor: Wer läutet draußen an der Tür? In: Erwin Chvojka (Hg.): Gesammelte Gedichte. Band 1 – 3. Wien, München, Zürich: Europaverlag 1984. Krechel, Ursula: Umsturz. http://www.planetlyrik.de/ursula-krechel-nachmainz/2014/10/. Kroetz, Franz Xaver: Aus Mensch Meier. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1979. Krolow, Karl: Orte der Geometrie. In: Gesammelte Gedichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1965. Kunert, Günter: Unterwegs mit M. In: Warnung vor Spiegeln. München und Wien: Hanser 1970. Kunze, Reiner: Fünfzehn. In: Die Wunderbaren Jahre. Frankfurt: Fischer 2005. Lantos, Titus: Wegmarke. In: Örség – Die Wart. Nr. 61. Informationsblatt des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins. Oberwart: 2019. Lavater, Johann Caspar: Aus Zehntes Fragment. Genie. https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/lavater_fragmente04_1778?p=108. Lenau, Nikolaus: Winternacht. Schilflieder, Nummer 2. In: Rieder (Hg.): Gedichte. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 1449). derselbe: Aus Faust – Ein Gedicht. Hg. von Steinecke. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 1524). Lenz, Siegfried: Klappentext. In: Gesammelte Erzählungen. Hamburg: Hoffmann und Campe 1970. Lessing, Gotthold Ephraim: Aus Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 3). derselbe: Aus Der 17. Literaturbrief und Faust. In: Wolfgang Bender (Hg.): Briefe, die neueste Literatur betreffend. Stuttgart: Reclam 1972 (RUB 9339). derselbe: Aus Kritik an Werther. Aus: Geschichte der deutschen Literatur. Bis zur Gegenwart ergänzt von Th. Schultz. Wien: Concordia 1948. Lichtenberg, Georg Christoph: Aus Aphorismen. Hg. von Friedrich Sengle. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 7812). Liliencron, Detlev von: Auf einem Bahnhofe. http://www. zeno.org/ Literatur/M/Liliencron,+Detlev+von/Gedichte/ Haideg%C3%A4nger/ Auf+einem+Bahnhofe. Lipuš, Florjan: Aus Der Zögling Tjaž. Deutsch von Peter Handke und Helga Mračnikar. Salzburg: Jung und Jung 2016. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==